Aktuelle News

Absolvent*innen des Studiengangs BWL-Industrie feiern 30 jähriges Jubiläum am Campus
30 Jahre später – Ein Wiedersehen voller Erinnerungen und neuer Einblicke Drei Jahrzehnte nach ihrem Abschluss im Studiengang …
mehr Absolvent*innen des Studiengangs BWL-Industrie feiern 30 jähriges Jubiläum am Campus
Mit offenen Augen durch Amsterdam: Theorie trifft Praxis in der Sozialwirtschaft
Amsterdam gilt als eine Stadt der Vielfalt, der Gegensätze und der Toleranz – und genau diese Vielfalt nutzten die …
mehr Mit offenen Augen durch Amsterdam: Theorie trifft Praxis in der Sozialwirtschaft
Mit Empathie und Neugier auf Studienfahrt nach Hamburg
Zum Abschluss ihres Studienschwerpunkts Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung (Kurs H) machten sich die Studierenden der …
mehr Mit Empathie und Neugier auf Studienfahrt nach Hamburg
Mit Kreativität und Technik zu mehr sozialer Teilhabe
Auch in diesem Sommersemester bewiesen die Studierenden des sechsten Semesters im Studiengang Soziale Arbeit an der DHBW …
mehr Mit Kreativität und Technik zu mehr sozialer Teilhabe
Inklusion begreifen: Wenn Selbsterfahrung zum Lernfeld wird
Studierende der Sozialen Arbeit machten sich gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen unter der Leitung von Prof. Dr. iur. …
mehr Inklusion begreifen: Wenn Selbsterfahrung zum Lernfeld wird
Vielfalt der Berufsfelder: Einblicke in die Praxis der Sozialen Arbeit
Die Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit sind unglaublich vielfältig. Um den Studierenden einen praxisnahen Überblick in …
mehr Vielfalt der Berufsfelder: Einblicke in die Praxis der Sozialen Arbeit
Anreizsysteme und Abholzung: Neue Studie beleuchtet Chinas Forstwirtschaft
Chinas Wirtschaftswachstum ging in den letzten Jahrzehnten oft zulasten der Umwelt, insbesondere durch die Abholzung von …
mehr Anreizsysteme und Abholzung: Neue Studie beleuchtet Chinas Forstwirtschaft
Im Grünen Kinderdorf über Nachhaltigkeit lernen
Die Studierenden des 6. Semesters der Sozialen Arbeit im Studiengang Soziale Arbeit: Jugend-, Familien- und Sozialhilfe …
mehr Im Grünen Kinderdorf über Nachhaltigkeit lernen
Berufung von Prof. Dr. Heiling ins Leitungsgremium des CIGAR-Netzwerks
Anlässlich der 20. Jahreskonferenz des internationalen Forschungsnetzwerks für das öffentliche Rechnungswesen („CIGAR“ – …
mehr Berufung von Prof. Dr. Heiling ins Leitungsgremium des CIGAR-Netzwerks
DHBW-Studierende brillieren beim Businessplan-Wettbewerb
Die Studierenden des Jahrgangs 2022 im Studiengang Sozialwirtschaft an der DHBW Villingen-Schwenningen haben erfolgreich am …
mehr DHBW-Studierende brillieren beim Businessplan-Wettbewerb
Einblick in die gerichtliche Praxis am Finanzgericht BW
Die Studierenden des 6. Semesters von "RSW - Steuern und Prüfungswesen" hatten die Gelegenheit, im Rahmen einer Exkursion das …
mehr Einblick in die gerichtliche Praxis am Finanzgericht BW
Tagung zur Europäischen Integration unter DHBW-Beteiligung
Unter dem Titel „Get real, grow up, get going – removing roadblocks to unleash Europe’s potential“ fand vom 4. bis 6. Juli …
mehr Tagung zur Europäischen Integration unter DHBW-Beteiligung
KI-Kompetenz für morgen: DHBW VS startet neues Profilfach
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Vision mehr aus Science-Fiction-Filmen – sie ist zu einem festen Bestandteil …
mehr KI-Kompetenz für morgen: DHBW VS startet neues Profilfach
Lernen, Forschen, Verändern: Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit
Bereits zum fünften Mal fand vom 15. bis 22. Juni das Action Research Summer Camp statt. An dem ERASMUS-Projekt nehmen …
mehr Lernen, Forschen, Verändern: Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit
DHBW VS aktiv beim Forschungstag Mannheim – und bald Gastgeberin
Wie ist die Rolle der Wissenschaft als Impulsgeberin für innovative Transformationsprozesse? Rund um dieses Thema wurde beim …
mehr DHBW VS aktiv beim Forschungstag Mannheim – und bald Gastgeberin
DHBW-Studierende und Bürger erkunden St. Georgen
Wie nehmen Bürger:innen den Sozialraum St. Georgen wahr? Welche Orte sind besonders bedeutsam? Wo gibt es Barrieren – und wo …
mehr DHBW-Studierende und Bürger erkunden St. Georgen
DHBW-Studierende erleben, wie Architektur heilen kann
Studierende des vierten Semesters des Studiengangs Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit besuchten zusammen mit …
mehr DHBW-Studierende erleben, wie Architektur heilen kann
Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger verabschiedet sich mit Vorlesung
Ein voll besetzter Hörsaal, viele Weggefährten, Freunde, Gäste. Sie alle sind gekommen, um Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger zu …
mehr Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger verabschiedet sich mit Vorlesung
Fachwissen, Networking und Austausch: Besuch beim Steuerberaterkongress
Die DHBW Villingen-Schwenningen hat mit einer Gruppe von 86 Studierenden des Studiengangs RSW - Steuern und Prüfungswesen am …
mehr Fachwissen, Networking und Austausch: Besuch beim Steuerberaterkongress
Ringvorlesung behandelt elementare Lebensthemen in der Sozialen Arbeit
Es ist bereits das fünfte Mal, dass die Ringvorlesung rund um das Thema „Gender & Diversity“ an der DHBW …
mehr Ringvorlesung behandelt elementare Lebensthemen in der Sozialen Arbeit
Zukunft nachhaltig gestalten – ESG im Fokus von Wissenschaft und Praxis
ESG steht für Environmental, Social and Governance – also Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Diese …
mehr Zukunft nachhaltig gestalten – ESG im Fokus von Wissenschaft und Praxis
Kann der Umgang mit dem Tod denn gelernt werden?
Die existenzielle Erfahrung des Lebens ist der Tod. Damit wird jeder Mensch einmal konfrontiert – mit der eigenen …
mehr Kann der Umgang mit dem Tod denn gelernt werden?
Forschungssemester im Zeichen der Klimagerechtigkeit
In allen Ökosystemen ist der negative Einfluss des Menschen spürbar – und die negativen Konsequenzen wie das Artensterben …
mehr Forschungssemester im Zeichen der Klimagerechtigkeit
Länderübergreifende Vernetzung an der International Week 2025
Bereits zum siebten Mal hat die DHBW Villingen-Schwenningen Vertreter*innen verschiedener Hochschulen aus aller Welt zur …
mehr Länderübergreifende Vernetzung an der International Week 2025
Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511