Outgoings

Outgoings

Als Studierende der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen können Sie während des Studiums anerkannte Theorie- oder Praxissemester im Ausland verbringen. Es bestehen zahlreiche Kooperationen und Austauschprogramme mit Hochschulen weltweit.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren.

International Office

Bei der Planung Ihres Auslandsaufenthalts werden Sie vom International Office unterstützt. Bei regelmäßig stattfindenden Infoveranstaltungen erfahren Sie mehr über unsere Partnerhochschulen und Programme.
Termine und Veranstaltungen sowie Programminformationen finden Sie auf der moodle Seite – International Office.

Internationalisierung

Internationalisierung ist ein wichtiger Aspekt für ein zukunftsorientiertes Studium und für einen erfolgreichen Berufsstart. Auslandsaufenthalte werden von Arbeitgebern sehr geschätzt, wenn nicht sogar vorausgesetzt – nutzen Sie daher die Möglichkeiten, die wir Ihnen an der DHBW VS bieten!

Internationale Studierende und Gastdozierende bereichern die Vorlesungen in den verschiedenen Studiengängen und Seminaren. Studierende von Partnerhochschulen können an der Dualen Hochschule studieren oder ein Praktikum in einem Ausbildungsunternehmen absolvieren.

SUSTAINABILITY PROJECT,
CULTURE & BUSINESS
IN JORDANIEN
19. – 29. MÄRZ 2023

Das Intensive Study Program JORDANIEN findet an der German-Jordanian University in Amman statt und bietet DHBW Studierenden aller Standorte und Studienbereiche die Chance, interkulturelle Erfahrungen ins Studium zu integrieren.

Das Programm wird durch die DHBW-Stiftung bezuschusst.

Kursprogramm

Im Kursprogramm werden Ihnen interkulturelle Kompetenzen und Hintergrundwissen zur Geschichte, Kultur und Ökonomie Jordaniens vermittelt. Sie bearbeiten ein Projekt zum Thema Sustainability mit jordanischen Studierenden und besuchen Unternehmen und NGOs. Die Kurse finden an der German-Jordanian University (GJU) statt, der Partnerhochschule der DHBW. Das Kursprogramm, die Führungen und die Projektarbeit finden in englischer Sprache statt.

Begleitprogramm

Abgerundet wird das Intensive Study Programm durch Freizeitaktivitäten, Ausflüge und touristische Attraktionen wie der Besuch der antiken Wüstenstadt Petra, Wadi Rum mit Übernachtung im Wüstencamp, Dana Reservat, ein Ausflug zum Toten Meer und eine Stadtführung in Amman. Die Ausflüge und Bustransfers werden von der DHBW Villingen-Schwenningen organisiert und begleitet. Zusätzlich gibt es Aktivitäten an der German-Jordanian University, um andere Studierende kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Zeitplan

19. März:
Treffen am Flughafen Frankfurt a. M. um 11:30 Uhr
Abflug um 14:50 Uhr

20. – 28. März:
Kursprogramm und Projekt Sustainability an der GJU, Unternehmensbesuche, Besuch giz, touristische Aktivitäten z.B. Besuch der antiken Felsenstadt Petra, Wadi Rum, Amman, Totes Meer, Madaba

29. März:
Rückflug nach Frankfurt mit Ankunft um 13:25 Uhr

Kosten

  • Flug: 600€
  • Visum & Jordan Pass: 100€
  • Teilnahmegebühr: 350€
  • ggf. Einzelzimmerzuschlag (wenn gewünscht und verfügbar): 200€
  • Verpflegung (teilweise inklusive, s. unten)
  • individuelle An-/ Abreise Frankfurt Flughafen

Diese Kosten sind von den Teilnehmenden zu tragen.

Inklusive

  • Studiengebühren
  • Zehn Übernachtungen mit Frühstück in Madaba, Amman und Wadi Rum
  • Alle Bustransfers
  • Unternehmensbesuche
  • Ausflüge samt Eintrittsgeld
  • Group Dinner in Hotel am Toten Meer, Mittagessen an der German Jordanian University
  • Teilnahme-Zertifikat

Das Programm wird durch die DHBW Stiftung bezuschusst.

Programme mit Partnerhochschulen

Theoriesemester im Ausland

Auslandssemester sind für Studierende der Fakultät Wirtschaft i.d.R. in der 3. oder 4. Theoriephase an unseren Partnerhochschulen möglich. Voraussetzungen sind gute Leistungen und Sprachkenntnisse sowie das Einverständnis der Studiengangsleitung und des Ausbildungsunternehmens. In der Fakultät Sozialwesen sind keine Theoriesemester im Ausland möglich, sondern Auslandspraktika während der Pflichtwahlstation. Theoriesemester sind an folgenden Partnerhochschulen möglich und hier abrufbar.

Auslandspraktika

Bei unseren Programmen werden Auslandspraktika von Partnerhochschulen oder -organisationen vermittelt und betreut. Dies hat den Vorteil, dass neben dem Praktikum auch die Unterkunft organisiert wird und vor Ort ein Ansprechpartner vorhanden ist.
Praktika sind möglich in

 

  • USA, Kanada, Neuseeland
  • England
  • Frankreich, Spanien, Belgien
  • Russland
  • Ungarn, Polen, Lettland
  • China (Chinese Business Programm an der Ocean University Qingdao)

Bewerbung

Versicherungen/Visum

Hinweis des Auswärtigen Amts

Theoriesemester im Ausland

Theoriesemester im Ausland sind für die Fakultät Wirtschaft und den Studiengang Sozialwirtschaft an folgenden Partnerhochschulen möglich. In der Fakultät Sozialwesen sind keine Theoriesemester im Ausland möglich, sondern Auslandspraktika während der Pflichtwahlstation.

 

Land Region Universität
Ägypten Kairo GUC German University Cairo
Australien Sydney ICMS International College of Management Sydney
  Queensland University of the Sunshine Coast
  div. div. Universitäten über GOstralia!-GOmerica!
Belgien Gent Hogeschool Gent
China Shanghai Shanghai University
Ecuador

Cuenca, Quito, ...

DHLA Duale Hochschule Latinoamérica
Frankreich Lyon

Université Claude Bernard Lyon 1

  Franche-Comté

Université de Franche-Comté

  Nizza

Université Cote d'Azur - IAE Nice

Griechenland Piräus

University of West Attica

Großbritannien Sheffield

Sheffield Hallam University

  Keele

Keele University

  Wales

University of South Wales

  Edinburg

Edinburg Napier University

  London

London Metropolitan University

Irland Dublin

Dublin Business School

  Limerick

Technological University of the Shannon: Midlands Midwest

Island Reykjavik

Reykjavik University

Jordanien Amman

German Jordanian University

Kanada Nanaimo

Vancouver Island University

Kolumbien Baranquilla, Medellin

Corporación Universitaria Americana

 

Bogotá, Armenia, Cartagena, ...

DHLA Duale Hochschule Latinoamérica

Lettland Riga

BA School of Business and Finance

  Riga

Universität Lettlands

  Riga

Turiba University

Litauen Vilnius

Kazimieras Simonavicius University

Mexiko

Monterrey

Universidad de Monterrey

Neuseeland

Nelson

NMIT Nelson Marlborough Institute of Technology

 

div.

div. Universitäten über GOstralia!-GOmerica!

Peru Lima

DHLA Duale Hochschule Latinoamérica

Polen Breslau

Universität Breslau

Rumänien Cluj

Babes-Bolyai University

  Timisoara

Politehnica University Timisoara

  Oradea

Universität Oradea

Russland St. Petersburg

Staatliche Universität für Technologie und Design

Schweiz Bern

Berner Fachhochschule

Spanien Madrid

Europäische Wirtschaftsakademie

  Jaén

Universidad de Jaén

  Sevilla

Universidad Pablo de Olavide

  Sevilla

Universidad de Sevilla

  Girona

Universitat de Girona

Südafrika Durban

Durban University of Technology

  Kapstadt

Cape Peninsula University of Technology

Thailand Nontaburi / Bangkok

Panyapivat Institute of Management

Tschechien Prag

University of Finance and Administration

  Olomouc

Moravian Business College Olomuc

Türkei Izmir

Dokuz Eylül University

Ungarn Budapest

Budapest Business School

 

Kecskemét

John von Neumann University

USA Riverside

UCR University of California Riverside

  Santa Barbara

UCSB University of California Santa Barbara

  San Diego

UCSD University of California San Diego

  San Luis Obispo

CalPoly California Polytechnic State University

  Wilmington

University of North Carolina Wilmington

  Lisle

Benedictine University

  Springfield

Western New England University

  div.

div. Universitäten über GOstralia!-GOmerica!

Vietnam Da Nang

Duy Tan University

     

 

Stipendien

Theoriesemester im Ausland

Praktika im Ausland

Erasmus+ Programm

Baden-Württemberg Stipendium

Kontakt

"Sarah Brucker"

Sarah Brucker

"Irene Hamacher"

Irene Hamacher

Claudia Rzepka

"Angela di Siro"

Angela di Siro