Forschung & Transfer

Kooperative Forschung
in der DHBW

Mit der Umwandlung zur Hochschule hat die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) einen kooperativen Forschungsauftrag erhalten.

Kooperative Forschung erfolgt anwendungs- und transferorientiert, vor allem in Zusammenarbeit mit den Dualen Partnern. Sie entwickelt insbesondere innovative Konzepte, Strategien sowie Technologien und reflektiert die professionellen und fachlichen Bedingungen in Wirtschaft, Technik und Sozialwesen.

Die kooperative Forschung bindet die DHBW in die fachlichen und wissenschaftlichen Netzwerke ein und leistet einen Beitrag zur Wissensbildung. Darüber hinaus dient sie der Verbesserung der Lehre und bietet einen anwendungsorientierten Mehrwert für die Partner.

Das Prinzip der Dualität spiegelt sich damit im Praxis- und Wissenschaftsbezug wider und schärft auf diese Weise das besondere Profil der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.