Education Support Center
Das Education Support Center (ESC) der DHBW VS fördert den Einsatz von neuen Lehr- und Lernmethoden maßgeblich.
Als Stabstelle des Rektorats werden wichtige Aufgaben im Bereich der Beratung von Dozierenden und Ausrichtung der Lehre übernommen. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die didaktisch sinnvolle Integration von Neuen Medien in die Lehre dar. Die stetige Entwicklung und Erprobung neuartiger Lehr- und Lernkonzepte sind daher zentrale Bestandteile der Tätigkeiten des ESCs.
Tätigkeiten
Das Education Support Center (ESC) ist eine zentrale Einrichtung der DHBW Villingen-Schwenningen und sieht sich als Dienstleister für Lehrende und Lernende der DHBW VS. Die Tätigkeiten, die das ESC umfasst, sind vielseitig: Das ESC ...
- ... fördert den Einsatz von neuen Lehr- und Lernmethoden an der DHBW VS,
- ... berät bei Blended Learning und reinen eLearning-Projekten in den Bereichen Didaktik, Medieneinsatz, Medienproduktion, Technik und Projektmanagement,
- ... qualifiziert durch anwenderorientierte Workshops für den didaktisch sinnvollen Einsatz neuer Medien in der Hochschullehre unter Berücksichtigung der lokalen Infrastruktur,
- ... betreut und stellt die Lernplattform moodle und Autorenwerkzeuge bereit,
- ... unterstützt Kursgestaltungen auf der Lernplattform (moodle),
- ... steht für Fragen, Wünsche und Support der Lernplattform (moodle) zur Verfügung,
- ... informiert über die Medien-Infrastruktur und
- ... stellt einen ePortfolioserver und Umfrageserver bereit.

Die Lernplattform moodle bietet verschiedene Funktionen, die es Studierenden ermöglicht, einfach und effektiv mit Kommilitonen/-innen oder mit Dozenten/-innen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Kommunikations- und Kollaborationswerkzeuge wie Foren, Wikis, Chats, Mitteilungen, Übungen, Lernkarteien, Quiz, Befragungen, Datei-Austausch u. v. m. unterstützen die Lehre und Online-Betreuung von Aufgaben.
EdCoN
Als Teil des Education Competence Network (EdCoN) bilden wir als Projektteam in Villingen-Schwenningen das Education Competence Center (ECC10) für »Tools für die digitale Studienorganisation und für die digitale Lehre« an der DHBW.
Kontakt
Prof. Dr. Aaron Leander Haußmann
- Wissenschaftliche Leitung
- Aaron.Haussmann@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 536
- Gebäude D, Raum 308

Jeana Bechen
- Projektmitarbeiterin EdCoN
- jeana.bechen@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 537
- Gebäude E, Raum 101
Bernd Dörr
- Education Support Center
- bernd.doerr@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 518
- Gebäude E, Raum 102

Christiana Nolte
- Kooperative Systeme, Beratung und Support
- christiana.nolte@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 137
- Gebäude S26, Raum 119
Florian Kraut
- Education Support Center
- florian.kraut@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 177
- Gebäude E, Raum 101

Chrysanthi Melanou
- Wiss. Mitarbeiterin EdCoN & Technische Redakteurin ESC
- chrysanthi.melanou@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 515
- Gebäude E, Raum 101

Rebecca Navratil
- Education Support Center
- rebecca.navratil@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 505
- Gebäude E, Raum 102