
Workshops für Studierende
Zusatzqualifikationen wie Sozialkompetenz, Kommunikationsgrundlagen und Präsentationstechniken werden immer wichtiger. Allein berufliche Qualifikation und profunde Fachkenntnisse genügen nicht mehr, um im Berufsleben durchzustarten.
Deshalb bietet die DHBW Villingen-Schwenningen ihren Studierenden außerhalb des regulären Stundenplans Seminare im Bereich Sprachen, Sozialkompetenz sowie PC-Kurse an. Diese essenziellen Qualifikationen helfen dabei, Aufgaben und Herausforderungen in Beruf und Studium effektiver zu bewältigen und das Fachwissen voll zur Geltung zu bringen. Eine fremde Sprache zu lernen oder zu verbessern, bereichert den Lebenslauf, öffnet Tore zu anderen Kulturen und macht Spaß. Die DHBW Villingen-Schwenningen bietet daher kostenlose Sprachkurse auf unterschiedlichen Sprachniveaus insbesondere für (Business-)Englisch, Französisch und Spanisch.
Weiterhin können Studierende die Online-Sprachkurse von Rosetta Stone nutzen. Das Sprachlernprogramm bietet eine große Auswahl aus 24 Sprachen – von Englisch, Spanisch, Französisch über Schwedisch und Japanisch bis Arabisch. Rosetta Stone ermöglicht zielgerichtetes und flexibles Lernen im eigenen Tempo und bietet einen individuellen Lernweg, der auf die persönlichen Ziele abgestimmt ist. Ganz gleich, ob als Anfänger*in oder bereits fortgeschritten - ein Einstufungstest erlaubt es, direkt auf dem richtigen Sprachniveau anzufangen und die Trainingseinheiten gezielt an den individuellen Kenntnisstand anzupassen.
Jedes Semester wird ein abwechslungsreiches Angebot bereitgestellt, das die kommunikativ-sozialen Kompetenzen in den Mittelpunkt stellt und Schlüsselqualifikationen vermittelt.
Die Teilnahme ist kostenlos und für Studierende der DHBW Villingen-Schwenningen aus allen Studiengängen möglich.
Die Workshops werden durchgeführt von der Bibliothek, externen Dozierenden sowie unserer Allgemeinen Studienberatung.
Weitere Informationen zu Seminaren und Anmeldung finden Sie auf unserer Lernplattform moodle.
Seminare im Überblick
Sozial- und Kommunikationskompetenzen
In der Vergangenheit wurden u.a. folgende Seminare angeboten:
- Achtsamkeitstraining
- Ersthelferkurs
- Gezielte und erfolgreiche Kommunikation
- Konfliktmanagement
- PC-Kurse mit Excel, Power Point
- Rhetorische Sicherheit
- Selbstverteidigung
- Wissenschaftliches Arbeiten mit Word
- Workshop "Literaturdatenbanken"
- Workshop "Sicher in die Prüfung"
- Zeitmanagement
- Workshop "Literaturdatenbanken"
- Workshop Citavi
- Workshop "Sicher in die Prüfung"
- Doppelte Buchführung
- PC-Kurse mit Excel
- PC-Kurse Wissenschaftliches Arbeiten mit Word
- Achtsamkeitstraining
- Gezielte und erfolgreiche Kommunikation
- Gesprächs- und Moderationstechniken
- Konfliktmanagement
- Verhandlungstechniken
- Rhetorische Sicherheit und Soft Skills
- Selbstverteidigung
- Streß- Resilienz - Burnout Zeitmanagement
- Konzentrationstraining
- Gedächtnistraining
- Entspannungstechniken
- Improvisationstheater
- Yoga Online
Kooperation mit dem Studierendenwerk Freiburg
Neben dem kostenlosen Angebot der DHBW Villingen-Schwenningen, können unsere Studierenden auch das Angebot des Studierendenwerks Freiburg nutzen. Damit die Studierenden hierfür nicht nach Freiburg fahren müssen, veranstaltet das Studierendenwerk in Kooperation mit der DHBW Villingen-Schwenningen einige Seminare direkt in Villingen-Schwenningen. Alle Infos zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf der Seite des Studierendenwerks.
Wir informieren Sie gerne auch persönlich

Silvia Schäfer
- Ansprechperson für Workshops und Seminare
- silvia.schaefer@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 103
- Gebäude A, Raum 104

Nicole Maier
- Sprachseminare
- nicole.maier@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 129
- Gebäude A, Raum 107