Berufung von Prof. Dr. Heiling ins Leitungsgremium des CIGAR-Netzwerks
Anlässlich der 20. Jahreskonferenz des internationalen Forschungsnetzwerks für das öffentliche Rechnungswesen („CIGAR“ – Comparative International Government Accounting Research) wurde Prof. Dr. Jens Heiling, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere externes und internes Rechnungswesen, an der DHBW Villingen-Schwenningen in das Executive Board des CIGAR-Netzwerks berufen. Neben dem Gründer des Netzwerks, Prof. Dr. Klaus Lüder von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und Prof. Dr. Dorothea Greiling von der Johannes Kepler Universität Linz ist Professor Heiling der dritte Deutsche dem diese Ehre zuteil wird.
Von Gemeinschaft profitieren
„Für mich ist damit ein Traum wahr geworden“, so Prof. Dr. Heiling. Seine persönliche Reise begann bereits 2003 beim allerersten Doktorand*innen-Workshop des Netzwerks in Bodø, Norwegen. Seither profitiert er kontinuierlich von der internationalen CIGAR-Community – fachlich, wissenschaftlich und auch auf der persönlichen Ebene. Mit seiner neuen Rolle als Schatzmeister wird er nun aktiv zur Weiterentwicklung des Netzwerks beitragen: „Ich freue mich sehr darauf, dem CIGAR-Netzwerk nun etwas zurückzugeben – und insbesondere die Forschung im Bereich des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens national und international weiter zu fördern.“
Das CIGAR-Netzwerk ist eines der weltweit führenden Foren für den wissenschaftlichen Austausch zum öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen. Es bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen und Ländern zusammen, die sich mit der Buchführung, Berichterstattung und Steuerung im öffentlichen Sektor befassen.
Ein exzellentes Umfeld
Professor Heiling ermutigt insbesondere Nachwuchswissenschaftler*innen sich dem Forschungsnetzwerk anzuschließen: „Es ist ein exzellentes Umfeld, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und internationale Perspektiven zu gewinnen.“
Dr. Heiling ist seit April 2024 Professor an der DHBW Villingen-Schwenningen. Zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten gehört die Digitalisierung sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Rechnungswesen sowie die Nachhaltigkeitsberichterstattung im öffentlichen und privaten Sektor.
Prof. Dr. Jens Heiling bei der 20. Jahreskonferenz des internationalen Forschungsnetzwerks für das öffentliche Rechnungswesen. Foto: DHBW VS