Hochschulkommunikation

Aktuelle News

Mit Kreativität und Technik zu mehr sozialer Teilhabe

Auch in diesem Sommersemester bewiesen die Studierenden des sechsten Semesters im Studiengang Soziale Arbeit an der DHBW Villingen-Schwenningen erneut ihr kreatives Potenzial: Im Rahmen des Digital Social Innovation Lab entwickelten sie innerhalb von nur drei Tagen innovative Ideen zur Lösung sozialer Problemlagen – und das in einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre, basierend auf der bewährten Design-Thinking-Methode.

Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema digitale Teilhabe für Menschen mit Assistenzbedarf. Herausgekommen sind fünf Lösungen:

  • Piktello – eine Chat-App auf Metacom-Basis, die barrierearme Kommunikation ermöglicht.

  • Clearify – ein Plug-in zur Orientierung im Internet und zum Schutz vor digitalen Gefahren.

  • Simply Inclusion und Lotsi – App-basierte Alltagsbegleiter, die Menschen im Alltag unterstützen.

  • Digilingoo – eine Lernplattform zur Förderung digitaler Kompetenzen bei Fachkräften und Angehörigen.

Ihre Ideen entwickelten die angehenden Sozialarbeiter*innen auf Grundlage ihres breit gefächerten Fachwissens aus allen fünf Vertiefungsrichtungen der Sozialen Arbeit, die an der DHBW Villingen-Schwenningen angeboten werden: Bildung und Beruf, Jugend-, Familien- und Sozialhilfe, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, Menschen mit Behinderung, Psychische Gesundheit und Sucht sowie Netzwerk- und Sozialraumarbeit.

Begleitet wurden die Teams von ihrem Social Innovation Coach, dem Studiengangsleiter Sozialwirtschaft, der sie mit methodischem Know-how bei der Entwicklung sozial und ökonomisch nachhaltiger Social Business-Modelle unterstützte. Das Ergebnis: praxisnahe, kreative und zugleich wirtschaftlich tragfähige Konzepte, die das Potenzial haben, echte gesellschaftliche Wirkung zu entfalten.

Studierende der Sozialen Arbeit erarbeiten im Digi SI LAB innovative Ideen zur Lösung sozialer Problemlagen. Foto: DHBW VS
"Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen"

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen