Hochschulkommunikation

Aktuelle News

Großer Andrang beim Studieninfotag an der DHBW VS

Wie stark das Interesse am dualen Studium weiterhin ist, zeigte der diesjährige Studieninfotag der DHBW Villingen-Schwenningen eindrucksvoll. Mehrere hundert Studieninteressierte nutzten die Gelegenheit, sich direkt auf dem Campus über Studienangebote, Duale Partner und das duale Studienkonzept zu informieren. Bereits die hohe Zahl der Voranmeldungen ließ auf einen großen Zulauf schließen – und dieser Eindruck bestätigte sich: Besucher*innen reisten aus den umliegenden Landkreisen sowie aus Regionen wie Freiburg, Offenburg und Stuttgart an.

Der Studieninfotag bot vielfältige Einblicke in die dualen Bachelorstudiengänge der Fakultäten Wirtschaft und Sozialwesen. In persönlichen Gesprächen informierten sich die Gäste über Studieninhalte, Bewerbungsprozesse und Karrierechancen. Viele hatten sich schon vorab intensiv mit dem dualen Modell beschäftigt und kamen mit gezielten Fragen zu den Beratungsständen. Besonders überzeugt zeigten sich die Besucher*innen von den Vorteilen des dualen Studiums: der Kombination aus Theorie und Praxis, der Vergütung während des Studiums und den beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss.

Praxisbezug an der DHBW VS ist entscheidend

Ein Beispiel für das große Interesse: Letizia Müller aus Achern im Ortenaukreis, die 2026 ihr Abitur macht und sich für Soziale Arbeit begeistert. Für sie ist der Praxisbezug entscheidend: „13 Jahre Schule sind sehr theoretisch, das will ich jetzt ändern“, erklärte sie. Der Austausch mit den Dualen Partnern und die unmittelbaren Einblicke in die berufliche Praxis seien für sie besonders wertvoll.

Rektor Prof. Dr. Lars Meierling zeigte sich sehr zufrieden mit dem großen Engagement der Gäste und Partnerunternehmen: „Der Studieninfotag ist für uns ein zentrales Bindeglied zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft. Dass so viele junge Menschen den Weg zu uns finden, bestätigt uns darin, wie attraktiv das duale Studium ist und welch wichtige Rolle es für die Fachkräfte von morgen spielt.“ In seinen Eröffnungsworten hob Prof. Dr. Steffen Arnold, Prorektor und Dekan der Fakultät Sozialwesen, die besondere Stärke des dualen Studiums hervor: „Der enge Praxisbezug ist das Herzstück unseres Studienkonzepts. Genau diese Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung und konkreter beruflicher Erfahrung macht die DHBW aus.

Neben Gesprächen mit den Dualen Partnern und der Studienberatung erhielten die Besucher*innen durch ausgewählte Schnuppervorlesungen spannende Einblicke in Themen aus Betriebswirtschaft, International Business, Sozialwirtschaft, Wirtschaftsprüfung und Sozialer Arbeit. Der Campus präsentierte sich offen, lebendig und einladend.

Besucher des Studieninfotages an der DHBW VS bei der Einführungsveranstaltung. Foto: DHBW VS
"Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen"

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen