Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Um eine passende Antwort auf diese Frage zu finden, organisiert die DHBW Villingen-Schwenningen jedes Jahr einen Informationsabend für Schüler*innen und Eltern. Ein Angebot, das gerne angenommen wird – und gut ankommt. So auch in diesem Jahr.
Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Prof. Dr.-Ing. Lars Meierling, Rektor der DHBW VS, die Interessierten und ihre Eltern. Er betonte die enge Verzahnung von Praxis und Theorie und erklärte, was das Studium an der DHBW VS besonders macht: „Neben Fachwissen vermitteln wir die Kompetenzen, die sie benötigen“, so Meierling.
Das Angebot der DHBW Villingen-Schwenningen
Die DHBW VS bietet insgesamt 16 innovative Studienangebote an den Fakultäten Wirtschaft und Sozialwesen an. Was die Studiengänge genau ausmacht und worin sie sich unterscheiden, das erklärten beim Informationsabend die jeweiligen Studiengangs*leiterinnen in kurzen Vorträgen. Anschließend waren sie für die Interessenten direkt ansprechbar. Genauso wie Studierende der DHBW VS, die aus ihrem Alltag berichteten. Warum hat sich Elisabeth Ottev etwa für BWL – International Business entschieden? „Ich gehe demnächst sieben Wochen nach Mexiko. Ich wollte diesen interkulturellen Aspekt mit drin haben“, erklärte sie.
Fabienne Kienzle hat ihr Studium der Sozialwirtschaft bereits beendet und arbeitet nun für die Stiftung St. Franziskus: „Ich bin für das Personal-Management zuständig. Sozialwirtschaft ist jedoch nicht nur darauf beschränkt, sondern wird etwa auch in der Alten-, Kinder- und Jugendhilfe gebraucht“, so Kienzle.

Und was sagen die Besucher des Informationsabends?
Lina Wölfle aus Öfingen besucht die 10. Klasse und ist froh, das Angebot der DHBW VS wahrgenommen zu haben. Ihr Ziel ist es, BWL – International Business zu studieren: „Mir gefällt die kulturelle Komponente. Auch die Möglichkeit, in ein anderes Land zu kommen reizt mich.“ Ihre Eltern loben die Möglichkeit aus erster Hand zu erfahren, wie ein Studium denn so abläuft.
Meo Nagel absolviert derzeit den Bundesfreiwilligendienst in der Schulsozialarbeit in Schramberg. Eine generell wichtige Einrichtung für Schulen. Ihm hat es gefallen, dass es einen Überblick des Studienangebotes in Villingen-Schwenningen gab: „Das ist wichtig. Vielleicht kommt dann etwas infrage, das man vorher so gar nicht kannte.“ Nagel kann sich ein Studium im Bereich Sozialwesen an der DHBW VS gut vorstellen.