Aaron Haußmann ist neuer fachlicher Leiter des Education Support Centers (ESC)
Das Education Support Center (ESC) startet unter neuer Führung ins 50. Jubiläumsjahr der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen durch. Seit dem 1. Januar ist Prof. Dr. Aaron Leander Haußmann neuer fachlicher Leiter der Hochschul-Einrichtung. Davor lehrte er bereits seit vier Jahren Marketing und Vertrieb an der DHBW Villingen-Schwenningen.
An der neuen Aufgabe reizt Haußmann, die Veränderungen zu begleiten, die auf die Hochschul-Didaktik zukommen: „Künstliche Intelligenz (KI) kommt immer mehr. Aufgaben, die früher mit viel Aufwand gestemmt wurden, wie etwa eine Literatur-Recherche, lassen sich heute mit Einsatz der KI bearbeiten“, erklärt Haußmann. „Wir wollen hier zur Seite stehen und mit Technik, Rat und Tat begleiten.“
Engere Verzahnung mit der Lehre
Der neue Leiter will das ESC stärker als Service-Einheit etablieren und für eine engere Verzahnung mit der Lehre sorgen: „Wir wollen als Dienstleister stärker in den Vordergrund treten.“ Das soll etwa durch technische Unterstützung geschehen. Wird für ein Projekt etwa ein Greenscreen gebraucht, mit dem ein beliebiger Hintergrund in Filmaufnahmen integriert werden kann, lohne sich eine Anfrage beim ESC. „Wir sind hier gut aufgestellt und verfügen über den technischen Hintergrund, moderne Lehr- und Lernkonzepte zu vermitteln“, so Haußmann weiter.
Es gibt Workshops und Tutorien
So biete das ESC auch Workshops und Tutorien an: „Wir wollen, dass Studierende und Lehrende wissen, dass es das gibt – und es auch in Anspruch nehmen.“ Von diesem Alleinstellungsmerkmal der Hochschule solle man profitieren. Die Mitarbeiter des ESC verfügen meist über einen technischen Hintergrund: „Ich bringe hier quasi die Kunden-Perspektive rein, um zu schauen, wie die Mittel zum Einsatz kommen können. Ich denke, das ergänzt sich gut“, sagt Haußmann.