Steuerberaterkongress 2017
Rund 150 Studierende im vierten Semester der RSW-Studiengänge Steuern und Prüfungswesen sowie Wirtschaftsprüfung nahmen am Deutschen Steuerberaterkongress teil, der am 29. und 30. Mai in München stattfand. Begleitet wurden sie neben ihren Studiengangsleitern, Prof. Dr. Michael Scheel und Prof. Dr. Gunter Heeb, von Rektor Prof. Jürgen Werner sowie von Prof. Dr. Martina Corsten, Prof. Dr. Clemens Wangler, Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger, Prof. Dr. Ludwig Bauer und Sabrina Kummer. Am Vorabend des Kongresses eröffnete ein gemeinsamer Grillabend das Rahmenprogramm, das mit dem Besuch des Relegationsspiels 1860 München gegen Jahn Regensburg am Ende des zweiten Kongresstages schloss.
Die Fachtagung bot den Studierenden die Gelegenheit, schwerpunktabhängig an Arbeitskreisen zu verschiedenen Themengebieten teilzunehmen und Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ertragsteuern, Erbschaftsteuer, Umsatzsteuer, Bilanzierung und im internationalen Steuerrecht zu gewinnen. Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema Digitalisierung, das auch in der klassischen Steuerberaterkanzlei für tiefgreifende Veränderungen sorgen wird. Auf dem Kongress bekamen die Teilnehmer Anregungen für eine zukunftsfähige Kanzleiführung. Neben den steuerfachlichen Themenbereichen gab außerdem ein Vortrag zu den Veränderungen im politischen Amerika und dessen Folgen für Europa den Studierenden Denkanstöße für die Einordnung aktueller Steuer- und Wirtschaftspolitik in den globalen Kontext.
Zu den Referenten zählten neben bedeutenden Persönlichkeiten des steuerberatenden Berufsstands und Vertretern der Finanzverwaltung auch hochrangige Vertreter der Judikative, wie der Präsident des Bundesfinanzhofs, Prof. Dr. h. c. Rudolf Mellinghoff. Auch von gesetzgeberischer Seite waren mit Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und dem Bayerischen Staatsminister der Finanzen, Dr. Markus Söder, wichtige politische Entscheidungsträger vertreten, die sich für Fairness in der nationalen und internationalen Politik aussprachen und die Bühne des Münchner Gasteig für den Bundestagswahlkampf nutzten.

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511