Projekte BLIC und WESP mit neuen Hochschulpartnerschaften vielversprechend
Prof. Jürgen Bleicher/Univ. of Phoenix besuchte im Herbst mehrere potenzielle Partnerhochschulen in den U.S.A., um die Projekte BLIC (Blended Learning International Cooperation) und WESP (Work Exchange Study Programm) vorzustellen.
In den U.S.A. zu studieren bleibt für viele Studierenden aufgrund der relativ hohen Kosten nur ein Traum. Mit BLIC und WESP wurden an Hochschulen zwei DHBW-VS Projekte vorgestellt, die den Zeitgeist treffen und die DHBW Villingen-Schwenningen zum attraktiven Partner für U.S. Hochschulen macht.
BLIC und WESP-Projekte
Mit BLIC erwerben die Studierenden interkulturelle und digitale Kompetenzen, die sie für den internationalen Arbeitsmarkt qualifizieren. BLIC ist ein Projekt im Rahmen des Baden-Württemberg STIPENDIUMs für Studierende – BWS plus, einem Programm der Baden-Württemberg Stiftung. Das Projekt wird über drei Jahre mit einer Summe von 34.917,80 Euro unterstützt.
WESP ermöglicht den DHBW Studierenden zu geringen Kosten in den U.S.A. zu studieren. Im Gegenzug kommen amerikanische Studierende nach Deutschland und absolvieren in den Ausbildungsunternehmen der DHBW-Studierenden ein Praxissemester. Ein klassische Win-Win Situation, wie sie nur die DHBW Villingen-Schwenningen anbieten kann.
Das Interesse an dem Programm ist sehr groß. Besuche an Hochschulen in Massachusetts, New York und Chicago ergaben vielversprechende Ergebnisse und attraktive Austauschoptionen für die DHBW Villingen-Schwenningen. Kollegen von der Western New England Universitys in Massachussets U.S.A. haben im Frühjahr 2019 einen Gegenbesuch zur weiteren Abstimmung und Anbahnung von Abkommen angekündigt.
Über das Baden-Württemberg-STIPENDIUM
Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM fördert den internationalen Austausch von qualifizierten Studierenden und jungen Berufstätigen. Seit 2001 konnten über 20.000 junge Menschen aus Baden-Württemberg Auslandserfahrungen sammeln bzw. junge Menschen aus dem Ausland konnten einige Zeit in Baden-Württemberg verbringen. Jedes Jahr werden rund 1.500 Stipendien im Rahmen des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs vergeben. www.bw-stipendium.de
Das Programm Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende – BWS plus
Mit dem Programm BWS plus unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung innovative Kooperationen von Hochschulen mit anderen internationalen Institutionen. Das mit jährlich ca. 1,2 Million Euro dotierte Programm wurde 2011 zum ersten Mal ausgeschrieben. Seitdem wurden mehr als 70 BWS plus-Projekte an baden-württembergischen Hochschulen unterstützt.
Die Baden-Württemberg Stiftung
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger. www.bwstiftung.de


Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511