Popup Labor BW in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg: »DigiTAL Schramberg«
(Aktualisierung 14.10.2020: Das Popup Labor Schwarzwald-Baar-Heuberg: »DigiTAL Schramberg« wird ausschließlich virtuell stattfinden.)
Das Popup Labor Schwarzwald-Baar-Heuberg: »DigiTAL Schramberg« findet vom 16. bis 23. Oktober 2020 statt und lässt sich mit den Hashtags #online, #praesenz und #hybrid charakterisieren. Das vorläufige Programm steht online zur Einsicht zur Verfügung und die Anmeldung ist seit 19.09.2020 möglich: Programm & Anmeldung.
Einladung zum Mitmachen bei Klassikern und Neuartigem
Studieren Sie die einzelnen Veranstaltungsangebote, prüfen Sie die Workshop-Steckbriefe und melden Sie sich zur kostenfreien Teilnahme an den Veranstaltungen Ihres Interesses an. Neben bewährten Themen und Formaten, die bei den Mitmacherinnen und Mitmachern in den bisherigen Popup Laboren auf positives Echo stießen – wie beispielsweise Workshops zu schützenswerten Patenten, agiler Führung und digitaler Ausbildung – gibt es dieses Mal neue Schwerpunkte im Programm.
Ein Tag wird komplett online durchgeführt werden. Am Freitag, 16. Oktober können Teilnehmende in Onlinesessions lernen, wie hybride Geschäftsevents geplant werden können, auf welche Punkte für eine professionelle Online-Moderation zu achten ist und wie Bilder und Videos von der eigenen Person einfach aber effektiv eingesetzt werden können, um Ziele im beruflichen Kontext zu verfolgen.
In der Folgewoche findet die Veranstaltung vor Ort, in die Szene 64 in Schramberg statt. Es wird Vorträge zur Zukunft des Autos, ein Forum zu Bildung und Recruitment von Fachkräften sowie einen Digitalisierungsspaziergang geben.
Und dann stehen da noch eine Reihe Präsenz-Workshops im Programm. Um an dieser Stelle nur einen Workshop herauszugreifen: Virtuelle Realität und ihren Nutzen selbst ausprobieren zu können, wird ein interessantes Thema werden, auf das wir uns freuen – nicht nur in Corona-Zeiten.
Das Projekt Popup Labor BW ist ein Vorhaben, das vom Technologiebeauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg konzipiert wurde. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert das Popup Labor BW im Rahmen des Projekts „Innovationswerkstatt Baden-Württemberg für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“. Fraunhofer IAO betreibt die Microsite und kuratiert die Umsetzung der Pop-Up-Labore, die auf Zeit an unterschiedlichen Orten in Baden-Württemberg stattfinden.
Weitere Informationen unter: https://www.popuplabor-bw.de

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511