Der Partnerverein der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Villingen-Schwenningen ist bereits seit 1983 eine wichtige Institution für die Hochschule. Dort hat sich nun in personeller Hinsicht einiges verändert. Das Vorstandsgremium hat sich bei der vergangenen Mitgliederversammlung in zwei wichtigen Führungspositionen neu aufgestellt.
Seit 2015 war Claudia Himmelsbach als erste Vorsitzende im Amt. Sie hat sich nun von diesem Posten verabschiedet. Für sie übernimmt zukünftig Carsten Brüner diese Funktion. Bereits seit 24 Jahren kümmerte sich Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger als Geschäftsführer um den Verein. Er wird bald den Ruhestand antreten und nach der Zeit nicht mehr für das Amt zur Verfügung stehen. Sein Nachfolger ist Prof. Dr. Stephan Scholz, der an der Fakultät Wirtschaft der DHBW VS Finanz- und Rechnungswesen unterrichtet.
Scholz und Brüner dankten ihren Vorgänger*innen für ihre langjährige Tätigkeit. Die Zusammenarbeit sei in den Jahren seit ihrer ersten Wahl stets sehr gut gewesen, erklärten die scheidenden Mitglieder des Gremiums. Dem Vorstand gehört als zweiter Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Lars Meierling, Rektor der DHBW Villingen-Schwenningen, an. Außerdem Prof. Jürgen Werner und Prof. Rudolf Ringwald als Kassenprüfer.
Der Partnerverein ist eine gemeinnützige Institution, in der sich die Dualen Partnerunternehmen, sozialen Einrichtungen, Lehrbeauftragten und Professoren der DHBW Villingen-Schwenningen sowie deren Absolventinnen und Absolventen und Studierenden engagieren. Der Verein wirbt für die Hochschule, veranstaltet wissenschaftliche Campus-Abende und Ehemaligentreffen, organisiert Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützt Studierende bei Auslandsaufenthalten. Rund 900 Personen, Unternehmen und Institutionen sind Mitglieder des Partnervereins.
Prof. Rudolf Ringwald (von links), Claudia Himmelsbach, Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger, Prof. Jürgen Werner, Michaela Gaß, Carsten Brüner und Stephan Scholz vom Partnerverein der DHBW Villingen-Schwenningen. Foto: DHBW VS