DHBW Forschungstag 2021: Beitragsvorschläge können eingereicht werden
Der DHBW Forschungstag blickt 2021 in die Zukunft: Wie kann anwendungsorientierte Forschung dabei helfen, die Zukunft für und mit den Dualen Partnern smart und nachhaltig zu gestalten?
Beitragsvorschläge für den Forschungstag "Smarte und nachhaltige Zukunft" am 4. Februar 2021 an der DHBW Mannheim können ab sofort bis 13. September 2020 eingereicht werden.
Neuerungen des Forschungstags der DHBW:
- Zur Stärkung des fachlichen Austauschs wird es Mini-Symposien mit 10-minütigen Vorträgen (ca. 5-6 pro Session) statt der bisherigen Workshops geben. Daher bitten wir dieses Jahr auch um Abstracts für fachliche Kurzvorträge.
- Die Dualen Partner werden ebenfalls eingeladen! Das neue Symposiumformat bietet somit die Möglichkeit, die Forschungsexpertise an der DHBW zu präsentieren.
- Der Forschungstag wird aktuell als hybrides Konstrukt mit Präsenz- und Online-Sessions geplant.
- Kooperativ Promovierende haben die Möglichkeit, ihr Dissertationsprojekt im Format Science-Slam zu präsentieren. Den Vortragenden bietet sich im November / Dezember 2020 die Option, einen vorbereitenden Workshop zu besuchen.
- Die Einreichung der Abstracts (Word/PDF, max. 1 Seite Din A4) für den geplanten Vortrag erfolgt elektronisch über eine Maske.
Die Einreichung eines Posters ohne Bezug zum Thema des Forschungstags ist wie in den letzten Jahren auch möglich!
Das Team des DHBW Forschungssupport freut sich auf Ihre Beiträge zur fachlichen Auseinandersetzung mit einer smarten und nachhaltigen Zukunft und wie die DHBW diese mitgestalten kann. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an forschungstag@dhbw.de.

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511