Auf das Fahrrad, fertig, los!
Für das Team der DHBW Villingen-Schwenningen mitradeln und Kilometer sammeln
Zum vierten Mal nimmt das Team der DHBW Villingen-Schwenningen am STADTRADELN teil. Im Aktionszeitraum des internationalen Wettbewerbs sollen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich zurückgelegt und auf das Auto als Verkehrsmittel verzichtet werden. Neben Gesundheitsförderung und Klimaschutz ist auch der Ausbau der Radinfrastruktur das Ziel der dreiwöchigen Aktion. „Studierende, Professor*innen und Mitarbeitende sind herzlich eingeladen, dem Hochschulteam beizutreten und vom 1. bis 21. Juli 2023 Kilometer zu sammeln“, so Nicole Maier, Koordinatorin für die Betriebliche Gesundheitsförderung an der DHBW Villingen-Schwenningen.
In den vergangenen Jahren ‚erradelten‘ die Teams der DHBW Villingen-Schwenningen bereits über 11.000 klimafreundliche Kilometer. „Das STADTRADELN kann schon beinahe als Tradition bezeichnet werden und eignet sich sehr gut als Ansporn, im Alltag öfter mal zum Fahrrad statt zum Autoschlüssel zu greifen. Ich bin gespannt, wie viele Kilogramm CO2 unser Team in diesem Jahr einsparen kann“, freut sich Maier und erklärt: „Die Teilnahme gestaltet sich einfach. Der Einladungslink unserer Hochschule dient entweder zur Reaktivierung eines bestehenden Accounts oder zur Anmeldung neuer Team-Radler*innen.“ In beiden Fällen werde der Account automatisch dem Team der DHBW Villingen-Schwenningen zugeordnet.
Teilnehmende können jeden Kilometer, der während der Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, – egal ob Arbeitswege oder Freizeitausfahrten – online ins km-Buch eintragen oder direkt über die Stadtradeln-App tracken. Die Radkilometer müssen nicht in Villingen-Schwenningen zurückgelegt werden.

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511