AI-Transfer Congress der DHBW
Beitragsvorschläge bis 15. August einreichen, Nominierungen für die besten Bachelor- und Masterarbeiten bis 12. September
Am 23. September lädt die DHBW herzlich zum ersten landesweiten AI Transfer Congress nach Heilbronn ein. Als größte Transfer-Hochschule in Deutschland antwortet die Hochschule damit auf das steigende Interesse der Dualen Partner am Einsatz von Künstlicher Intelligenz in vielen Unternehmensprozessen.
Call for Participation geöffnet
Gestalten Sie den Kongress mit! Gesucht werden Arbeiten, Ideen oder Projekte, die eine an Unternehmensinteressen orientierte Aufgabenstellung im Themenfeld Künstliche Intelligenz in interessanter, neuartiger und wissenschaftlich fundierter Weise lösen. Die Beiträge können auch die gesellschaftlichen oder ethischen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz exemplarisch untersuchen, nachweisen oder Lösungen aufzeigen. Der Transfer steht im Vordergrund und kann sich auf die Anwendungsbereiche Wirtschaft, Industrie, Gesundheit oder Gesellschaft beziehen. Dabei kann es sich sowohl um ein abgeschlossenes Projekt mit Ergebnissen handeln, wie auch um „work in progress“.
Beispiele der Themenfelder:
- Autonomes Fahren
- Robotik in der Gesundheit
- Individualisierte Ernährung
- Learning Analytics
- Lieferkettenoptimierung
- Logistik und Mobilität
- Klimaschutz durch AI
- Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft
- Sentimentanalyse für Produkte, Organisationen, Personen
- Smart Grid in der Energiewende
Voraussetzungen und weiteres Vorgehen:
Der eingereichte Beitrag wurde zwischen 2019 und 2022 erstellt. Im Fokus des Beitrags sollte der praktische Nutzen und der Transfer stehen. Die Einreichung kann bis spätestens 15. August 2022 zusammen mit dem Titel und einem erweiterten Abstract erfolgen. Die Upload Maske und die Postervorlage für den Beitrag finden Sie unter https://www.dhbw.de/ai-congress-beitrag. Ausgewählte Einreichungen können zusätzlich in einem 10- bis 15-minütigen Vortrag präsentiert werden. Die Rückmeldung erfolgt bis spätestens 12. September 2022 an die Autor*innen.
Prämierung der besten Abschlussarbeiten im Themenfeld der Künstlichen Intelligenz
Absolvent*innen der DHBW können sich zudem über die Chance auf einen Preis für die besten Bachelor- und Masterarbeiten im Themenfeld Künstliche Intelligenz freuen. Der Preis wird zum ersten Mal verliehen.
Prämiert werden herausragende studentische Abschlussarbeiten der DHBW, die eine betriebliche Aufgabenstellung im Themenfeld Künstliche Intelligenz in besonderer, neuartiger, wissenschaftlich fundierter Weise lösen oder die gesellschaftlichen oder ethischen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz exemplarisch untersuchen und Lösungen aufzeigen.
Voraussetzungen und weiteres Vorgehen:
Die AI-Bachelorarbeit oder AI-Masterarbeit wird von der Studiengangsleitung und/oder der Person, die das Gutachten dazu erstellt hat, vorgeschlagen und wurde in den Studienjahren 2020/21 oder 2021/22 verfasst.
Die Nominierung erfolgt bis 12. September 2022 zusammen mit der elektronischen Fassung (PDF) der Arbeit, einem Abstract und einem einseitigen Empfehlungsschreiben. Die Unterlagen werden auf der Seite https://www.dhbw.de/ai-congress-abschlussarbeit eingereicht.
Die Überreichung der Preise findet während des DHBW AI Transfer Congress statt.

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511