Ringvorlesung »Gesellschaftlichen Entwicklungen« 2021
Vom 12. Juli bis zum 23. August veranstaltet die Fakultät Sozialwesen die frei zugängliche digitale Ringvorlesung »Gesellschaftlichen Entwicklungen«.
In 12 Vorlesungen sprechen die Gastreferent*innen über verschiedenste Themen mit aktueller Bedeutung, u.a. über Klimaschutz, Migration und Gesundheitsmanagement in Kriegs- und Konfliktgebieten, die Bedeutung von Wirklichkeit und Realität oder das bedingungslose Grundeinkommen.
Programm
| Termin | Referent*innen & Themen |
|
12.07.21 |
Prof. Dr. Annabelle Böttcher |
|
|
Migration und Gesundheitsmanagement in Kriegs- und Konfliktgebieten |
|
13.07.21 |
Timo Weis |
|
|
Global Health |
|
19.07.21 |
Prof. Dr. Barbara Schramkowski |
|
|
Soziale Arbeit und Klimagerechtigkeit I |
|
20.07.21 |
Prof.in* Dr.in* Karin E. Sauer |
|
|
Soziale Arbeit und Klimagerechtigkeit II |
|
21.07.21 |
Dr. Alexander Kopp |
|
|
Wirklichkeit und Realität |
|
26.07.21 |
Winfried Fritz |
|
|
Aktive Sterbehilfe & Suizid |
|
27.07.21 |
Dr. Johann Regelmann |
|
|
Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) |
|
02.08.21 |
Jonas Gleiser |
|
|
Enhancement mit Schwerpunkt Neuroenhancement |
|
03.08.21 |
Manuel Güntert |
|
|
Digitales Image |
|
09.08.21 |
Nada Heller |
|
|
Künstliche Intelligenz |
|
10.08.21 |
Angelika Hipp |
|
|
Stiftungen und ihre zivilgesellschaftliche Bedeutung |
|
23.08.21 |
Martin Böhler |
|
|
Verantwortungsethik |
|
24.08.21 |
Prof.in Dr. Annabelle Böttcher |
|
|
Brennpunkt Afghanistan" - Sonderveranstaltung |
Hinweis
Jede Veranstaltung findet von 17:15 Uhr bis 19.30 Uhr und in folgendem Raum statt:
Wichtige Infos zur Veranstaltung
| Ort | https://zoom.us/j/93239534875 |
| Datum | 23.08.2021–24.08.2021 |
| Kosten | Die Teilnahme ist kostenfrei. |
| Anmeldeschluss | Bitte wählen Sie sich rechtzeitig zum Veranstaltungsbeginn ein. |