Bachelor Sozialwesen

Soziale Arbeit mit älteren Menschen

Soziale Arbeit mit älteren Menschen

Soziale Arbeit mit älteren Menschen rückt die Bedürfnisse und Unterstützungsanforderungen im Alter in den Mittelpunkt. Hierbei spielen Pflegebedürftigkeit und Pflege oft eine wichtige Rolle. Auch Hilfestellungen für Angehörige werden thematisiert. Dies erfordert ein breites Wissen und gleichzeitig eine Kompetenz, individuelle Lebens- und Problemlagen ebenso wie die soziale Situation der älteren Menschen in ihrem jeweiligen Kontext zu verstehen und hieraus Unterstützungsmöglichkeiten zu realisieren oder aufzuzeigen. Studierende lernen, komplexe Fallanalysen durchzuführen, individuelle Hilfen zu entwickeln und ihr professionelles Handeln kritisch zu reflektieren – stets auf Basis einer sozial-ethischen Haltung, die den Menschen ganzheitlich betrachtet.

Kerninhalte des Studiums

  • Allgemeine Grundlagen Sozialer Arbeit (u.a. professionelles und methodisches Handeln, Handlungsfelder, Theorien, Geschichte)
  • Bezugswissenschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit (u.a. Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Recht)
  • Grundlegende Kompetenzen (u.a. professionelle Haltung, Reflexionsfähigkeit, Arbeitsorganisation, Selbstorganisation)
  • Studiengangsspezifische Kenntnisse (u.a. Alter, Altern, Pflege, Pflegebedürftigkeit, Gesundheit/Krankheit, Fallreflexion)

Studienverlauf

12Wochen Theorie

14Wochen Praxis

3Jahre Studium

210ECTS Punkte

Bachelor of Arts

Studienverlauf BWL-Bank

Kurz erklärt

Im Studiengang Soziale Arbeit mit älteren Menschen wird fachtheoretisches Wissen ebenso vermittelt wie Handlungskompetenzen, die für das Arbeitsfeld wichtig sind. Zentral ist auch die Entwicklung einer professionellen Haltung. Die wissenschaftlichen und methodischen Kenntnisse und die weiteren Kompetenzen drehen sich im Schwerpunkt um:

  • Grundlegende Wissensbestände (z.B. Alter, Altern, Pflege, Pflegebedürftigkeit, Gesundheit/Krankheit, Prävention, Kuration, Rehabilitation)
  • Systematische Analyse der Einrichtungen und Organisationen, in denen Soziale Arbeit mit älteren Menschen angeboten wird
  • Methoden und Konzepte
  • Fallarbeit
  • Lebenslagen, Lebenswelten & Gesundheit im Alter
  • Rechtliche Grundlagen und Finanzierung von Leistungen
  • Reflexion der Berufsrolle und berufsethische Fragen
  • Gesundheits- und Sozialpolitische Rahmenbedingungen
  • Qualitätsentwicklung

 


In der Auseinandersetzung mit diesen Studienschwerpunkten erwerben die Studierenden differenzierte Kenntnisse und Kompetenzen hinsichtlich der rechtlichen, strukturellen und methodischen Anforderungen an sozialarbeiterisches Handeln in der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen.
Das dreijährige Studium endet mit einer Bewertung von 210 ECTS-Punkten und dem akademischen Grad Bachelor of Arts.

Berufsfelder nach dem Studium

Als staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in finden sich berufliche Perspektiven in sozialen Diensten, die ältere Menschen unterstützen. Dies sind vor allem: Begegnungsstätten für ältere Menschen, Seniorenzentren, stationäre Altenhilfeeinrichtungen, Pflegestützpunkte, Alten(hilfe)planung.

Studienplatz finden

Welche unserer Dualen Partner Studienplätze zu vergeben haben, lässt sich über die Liste der freien Studienplätze rausfinden. In unserer Bewerberbörse haben Studieninteressierte außerdem die Möglichkeit ein Profil mit Lebenslauf, Interessensgebiete, Stärken und Schwächen anzulegen und nach dem Matching-Verfahren passgenaue Studienplätze und Duale Partner zu finden.

Noch Fragen? Gerne können Sie
persönlich mit uns Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. Martina Wanner

"Vanessa Vogt"

Vanessa Vogt