Wie sich KI nachhaltig und effizient einsetzen lässt
DHBW Transferkongress zu Künstlicher Intelligenz
Mehr als 200 Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft hat die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Freitag, den 29. September 2023 zu ihrem zweiten Transferkongress zum Thema Künstliche Intelligenz am Bildungscampus Heilbronn versammelt. Das Konferenzprogramm reichte von Impulsen aus der Politik über wissenschaftliche Vorträge und Posterpräsentationen bis hin zu Weiterbildungsworkshops und widmete sich dabei den theoretischen Grundlagen künstlicher Intelligenz ebenso wie erfolgreichen Anwendungen in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Zum Auftakt des zweiten DHBW AI Transfer Congress (AITC 2023) betonte DHBW-Präsidentin Professorin Dr. Martina Klärle das Potential künstlicher Intelligenz für die Hochschullehre. Die Baden-Württembergische Wissenschaftsministerin Petra OIschowski hob in ihrem Impulsvortrag die Bedeutung und Geschwindigkeit der Entwicklung künstlicher Intelligenz hervor. Trotz der polarisierenden Natur des Themas appellierte sie an alle, die Zukunft verantwortungsbewusst selbst zu gestalten, wobei vor allem das gute und vertrauensvolle Netzwerk wertvoll sei, das die DHBW zwischen Wissenschaft und Praxis knüpfe. Dr. Christiane Plociennik vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) behandelte in ihrer Keynote den Einfluss Künstlicher Intelligenz im Feld der Nachhaltigkeit: KI könne nicht nur zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen, sondern müsse auch selbst nachhaltiger werden.
Das Programmkomitee um die DHBW-Professor*innen Professor Dr. Dennis Pfisterer, Professor Dr. Dirk Reichardt und Professorin Dr. Katja Wengler zeigten sich von Qualität und Vielfalt der vorgestellten Projekte beeindruckt. Die Themen der Conference Session reichten von nutzerbasierten Empfehlungssystemen über medizinische Anwendungen wie Insulinempfehlungen auf Basis von Smartwatch-Aktivitäten bis hin zum Einsatz generativer KI in der Beratung.

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511