„Themenwünsche nehmen wir gern entgegen!“
Das Studium Generale an der DHBW Villingen-Schwenningen
Über den regulären Lehrplan hinaus kommunikative, kulturelle und soziale Kompetenzen der Studierenden, ihre technischen Skills und Sprachkenntnisse fördern – dieses Ziel verfolgt das Angebot »Studium Generale« an der DHBW Villingen-Schwenningen. Die kostenlosen Kurse vermitteln Qualifikationen, die dabei helfen, Aufgaben und Herausforderungen in Beruf und Studium noch effektiver zu bewältigen und das Fachwissen voll zur Geltung zu bringen.
„Jedes Semester stellen wir ein abwechslungsreiches Angebot zusammen“, erklärt Silvia Schäfer, Koordinatorin des Studium Generale, „die Veranstaltungen reichen von PC-Kursen, über Achtsamkeitstrainings, Ersthelferkurse, Rhetorikseminare bis hin zu Schulungen im Konfliktmanagement und Workshops zu Improvisationstheater sowie gesundheitsfördernden Maßnahmen.“ Auch Fremdsprachenkurse gehören zum Programm. „Im Herbst bieten wir unseren Studierenden wieder Englisch-, Französisch- und Spanischseminare an“, so Nicole Maier, Organisatorin des Sprachenangebots. „Wir freuen uns über Anregungen der Studierenden zum Kursangebot des Studium Generale und nehmen Themenwünsche jederzeit gern entgegen.“ Umgesetzt werden könne der Kurs dann ab einer Mindestanzahl von fünf Teilnehmenden. Erst kürzlich formulierten Studierende in einer Umfrage auf dem Instagram-Account der DHBW Villingen-Schwenningen den Wunsch nach einem Angebot zum Thema »Steuererklärungen für dual Studierende«. Der daraufhin organisierte Workshop erfreute sich großen Zuspruchs. „Über 60 Studierende besuchten die Veranstaltung“, freut sich Schäfer. „Sie fand online statt. Dadurch gewährleisteten wir die Teilnahme auch für Personen, die sich außerhalb von Villingen-Schwenningen etwa in der Praxisphase befanden.“ Der Workshop wurde in Kooperation mit der Studierendenvertretung (StuV) der DHBW Villingen-Schwenningen organisiert. Als Reaktion auf die positiven Rückmeldungen steht bereits ein neuer Termin am 28. November 2023 fest.
Eine Übersicht über aktuelle Seminare und die Anmeldung finden Studierende auf der Lernplattform Moodle. Anmerkungen und Themenwünsche nehmen Silvia Schäfer (Schlüsselqualifikationen) und Nicole Maier (Sprachseminare) entgegen.

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511