Semesterstart 2021
Wieder Studierende am Campus
Am 1. Oktober starteten 838 Erstsemesterstudierende ihr duales Studium an der DHBW Villingen-Schwenningen, womit ein leichter Anstieg zum Vorjahr zu verzeichnen war. Insgesamt begann für über 2400 Studierende das vierte Quartal, das als Transferquartal aus einer Mischung von Präsenzveranstaltungen und Online-Lehre bestehen wird. Wie im letzten Jahr begrüßt Rektor Professor Dr. Ulrich Kotthaus die Erstsemesterstudierenden aus pandemischen Gründen nicht in der Neckarhalle, sondern über eine gestaltete Willkommenswebseite, auf der viele wichtige Informationen für einen guten Start an der DHBW Villingen-Schwenningen aufbereitet wurden.
„Jedes Jahr begrüßen wir junge und motivierte Menschen hier als unsere neuen Studierenden. Jedes Jahr ist es etwas Besonderes für uns, junge Menschen erwartungsvoll und voller Neugierde zu sehen, wie sie ihr Studium hier bei uns in Villingen-Schwenningen beginnen. Aber für Sie, liebe Erstsemester, ist es viel mehr: ein neuer Lebensabschnitt, ein unbekanntes Kapitel mit vielen Herausforderungen, mit lustigen, ernsten, stressigen und hoffentlich auch entspannten Momenten währen des Studiums. Sie werden sich persönlich weiterentwickeln, neue Freundschaften knüpfen, viele Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln, sowohl in den Theoriephasen als auch in den Praxisphasen“, begrüßte Kotthaus im Video die Erstsemesterstudierenden und nahm auch Bezug auf die zurückliegenden Monate: „Nicht nur für Sie ist es dieses Jahr ein neues Kapitel, auch für uns. Denn nach 18 Monaten Pandemie mit nur ganz wenig Präsenzterminen und Präsenzvorlesungen wollen wir jetzt wieder einen großen Schritt in Richtung Normalität gehen.“
Führungen über den Campus gab es bereits in kleinen Studierendengruppen begleitet von den jeweiligen Studiengangsleitungen. Am Mittwoch, den 6. Oktober bietet die Abteilung »Tourist-Informationen Villingen-Schwenningen« eine kostenlose Stadtführung für alle Erstsemester an, damit diese ihren neuen Hochschulstandort Schwenningen kennenlernen.
Zahlen
Das Studium an der DHBW Villingen-Schwenningen beginnt am 1. Oktober jeden Jahres. Studieninteressierte können zwischen insgesamt 16 innovativen Studienangeboten an den Fakultäten Wirtschaft und Sozialwesen wählen. Mit rund 1.000 Unternehmen und sozialen Einrichtungen als Duale Partner ist die Hochschule regional stark vernetzt. Insgesamt haben 535 Studierende in den 9 Studienrichtungen der Fakultät Wirtschaft ihr Studium begonnen. Am stärksten nachgefragt ist der Studienbereich »RSW – Steuern und Prüfungswesen« mit 147 Studierenden. An der Fakultät Sozialwesen haben 300 Studierende ihr Studium begonnen. »Soziale Arbeit – Jugend-, Familien- und Sozialhilfe« ist von den 7 Studienrichtungen der Fakultät am stärksten gefragt.
Messen & Bewerbungen für 2022
Die Messe »Jobs for Future« in Villingen-Schwenningen läutete bereits im September den Start für mehr Präsenz in der Studienberatung ein. „Wir freuen uns sehr über die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Besucher*innen und auf die bevorstehenden Messen“, so Lorenz Harder, der für die Messeorganisation der DHBW Villingen-Schwenningen zuständig ist. Die Hochschule wird sowohl auf der »Starter Rottweil« im Oktober als auch auf der Messe »Marktplatz: ARBEIT Südbaden« im November teilnehmen.
Studieninteressierte können sich schon jetzt für den Semesterstart 2022 bei unseren Dualen Partnern bewerben und sind herzlich zu den Messen sowie zum Studieninformationstag am 17. November eingeladen. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511