Digitales Lernangebot PSYCH-On
Im kürzlich abgeschlossenen Pilotprojekt wurden seit Oktober 2014 E-Learning Module (adäquat zur Vorlesung) zum Thema „Gesundheit – Psychische Erkrankungen und Rehabilitation“ erarbeitet. Entwickelt wurde PSYCH-On für den Studiengang Soziale Arbeit als ergänzendes Lehr- / Lernangebot. Der Kurs behandelt aus der Perspektive der Sozialen Arbeit ausgewählte psychische Störungsbilder der ICD-10 Klassifikation und störungsübergreifende Spezialthemen. Er besteht aus elf Lerneinheiten, durch die ausgewiesene Fachexperten/-innen zusammen mit erfahrenen Sozialarbeitenden führen. Die Wissensvermittlung erfolgt durch Video- und Audiosequenzen, animierte Grafiken und Selbsttest-Aufgaben. Durch seinen modularen Aufbau kann PSYCH-On sowohl zum Selbststudium als auch in Blended Learning Szenarien eingesetzt werden.
Im Jahr 2017 wurden PSYCH-On und dessen Lernmodule erstmalig in der Lehrpraxis der DHBW mit mehreren Studierendengruppen erprobt. Studierende und Dozierende aller neun DHBW-Standorte sowie Duale Partner können nun auf die digitalen Lerneinheiten zugreifen.
Federführende des Projekts und Ansprechpartner für Interessierte sind Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, M.A. Kornelia Schlegel und Christiana Nolte der DHBW Villingen-Schwenningen.
Psych-On Trailer

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511