Buchprojekt: „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Grundlagen - Konzepte - Handlungsfelder“
Nach zweijähriger studiengangsübergreifender Projektarbeit in der Fakultät Sozialwesen erscheint die Veröffentlichung zum aktuellen Forschungsstand zur Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft
Im Mai 2018 erschien das von den Professorinnen Dr. Karin E. Sauer, Dr. Beate Blank, Dr. Barbara Schramkowski und Professor Dr. Süleyman Gögercin zusammen herausgegebene Fach- und Lehrbuch „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Grundlage, Konzepte, Handlungsfelder“.
Das Buch zeichnet den aktuellen Forschungsstand zu den Schnittstellen von Theorie und Praxis mit ihren Strukturen, Angeboten, Methoden und der grundlegenden Haltung im Kontext der Migrationsgesellschaft nach. Hierbei werden aktuelle Diskurse, Positionen, Veränderungen und Entwicklungen für die Zukunft einer transnationalen Sozialen Arbeit deutlich. Anliegen ist es somit, wissenschaftliche Erkenntnisse zu bündeln, das aktuell verfügbare Konzept- und Handlungswissen für eine ebenso problembewusste wie engagierte Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft zu erschließen, zu erweitern sowie den erreichten Diskussionsstand aufzuzeigen und darüber hinaus Anstöße für weiterführende Diskussionen zu liefern. Die bewusst kurz gehaltenen 66 Texte, unter denen sich viele Beiträge von Kolleginnen und Kolleg*innen aus der Fakultät Sozialwesen finden, sollen für die Lehre im Kontext Sozialer Arbeit nutzbar sein. Sie bieten eine fundierte Übersicht zu den jeweils spezifischen Themen und eine Grundlage für den Diskurs zwischen Lehrenden und Studierenden sowie zwischen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen bieten.
Ursprünglich war das Buch als Lehrbuch für den gleichnamigen Master-Studiengang konzipiert, weshalb dessen Lektorat vom DHBW CAS (Center for Advanced Studies) bezuschusst wurde.
Literaturangabe: Blank, Beate; Gögercin, Süleyman; Sauer, Karin & Schramkowski, Barbara (2018) (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Grundlagen, Konzepte, Handlungsfelder. Wiesbaden: Springer VS (Online Version)

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511