Am 15. Januar ist Bewerbungsschluss für den Master
Studienbeginn 1. April 2022
Für Absolvent*innen aller Hochschularten, die sich nach Ihrem Bachelorabschluss beruflich weiterbilden möchten, bietet das DHBW CAS berufsbegleitende und berufsintegrierende Masterstudiengänge an. An der Weiterentwicklung des Angebots wird stetig gearbeitet: Trotz Corona Pandemie fiel 2021 für vier neue Studiengänge »Sales«, »Digital Business Management« sowie der »Master of Business Administration« und der Master »Digitalisierung in der Sozialen Arbeit« der erfolgreiche Startschuss. Im Februar werden die Dualen Master in »Entrepreneurship«, »Executive Engineering« und »Bauingenieurwesen« sowie der Gesundheitsstudiengang »Advanced Practice in Healthcare« folgen. Ab dem kommenden Frühjahr stehen somit 25 Masterstudiengänge der Fachbereiche Sozialwesen, Wirtschaft und Technik im Bewerbungsportal des DHBW CAS zur Auswahl.
Masterstudierende können auf Basis ihrer Vorkenntnisse aus einer Vielzahl von Modulen wählen und ihr Studium damit individuell an ihre berufliche Tätigkeit anpassen. Auch Unternehmen schätzen die zeitliche und inhaltliche Flexibilität des Dualen Masterstudiums: „Die DHBW ist für uns einer der besten Partner, um unseren Nachwuchs sehr gut ausbilden zu lassen“, berichtet Marc Konrad, Sprecher der Siemens-Niederlassung Stuttgart im Interview. „Sie kommen mit den richtigen Themen und geben unseren Mitarbeiter*innen die Chance, ihr Studium exzellent mit dem Business zu verbinden.“
Leiterin der Standort-Geschäftsstelle des CAS in Villingen-Schwenningen Ulrike Hettich-Wittmann lädt Studieninteressierte dazu ein, sich zu bewerben: „Zum Studienstart am 1. April 2022 können noch bis zum 15. Januar Bewerbungen eingereicht werden.“ Bei Fragen zu einem Dualen Master können Sie sich gern Frau Hettich-Wittmann wenden.

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511