Testzentrum in Heilbronn
Studieninteressierte, die ohne Abitur an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) studieren möchten, müssen zuvor einen Studierfähigkeitstest ablegen. Dieser sogenannte Deltatest findet künftig nicht mehr wie bislang an den einzelnen Studienakademien sondern im DHBW Testzentrum auf dem Bildungscampus in Heilbronn statt. Im vergangenen Jahr haben 288 Schüler und Schülerinnen an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen an dem Eignungstest teilgenommen. Die Eingangsprüfung ebnet bei Erfolg den Weg zu einem Bachelor-Studium in allen Studienbereichen. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil ist der sogenannte allgemeine Studierfähigkeitstest. Bei der 60-minütigen, computergestützten Prüfung sind Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen, die insbesondere logische und verbale Fähigkeiten sowie Zahlenverständnis und Problemlösungsvermögen testen. Im zweiten Teil werden persönlichkeitsbezogene Fragen zu emotionaler Stabilität, Offenheit und Gewissenhaftigkeit gestellt. Nach der bestandenen Prüfung können sich Interessierte bei Unternehmen und Einrichtungen für einen dualen Studienplatz bewerben. Das Team des Testzentrums wird in diesem Jahr an mehr als 100 Terminen den Studierfähigkeitstest anbieten. Der nächstmögliche Prüfungstermin ist Anfang April.
Hier finden sich weitere Informationen sowie Beispielaufgaben.
INFO Das griechische Delta (Δ) steht für eine Differenz. Wer kein Abitur ins Studium mitbringt, muss nachweisen, dass er oder sie die Differenz zwischen dem eigenen Abschluss und den Zugangsvoraussetzungen fürs Studium überbrücken kann. Erst mit bestandener Deltaprüfung ist der Weg an die Hochschule fachübergreifend frei. |

Hochschulkommunikation DHBW Villingen-Schwenningen
- Hochschulkommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- hochschulkommunikation.vs@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 511