Mehrwert durch Vernetzung
Jeder Studienort der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat seine besonderen Stärken. An der DHBW Villingen-Schwenningen wird die Lehre im Bereich Prüfungswesen groß geschrieben. Den Anfang machte vor mehr als 30 Jahren der Studiengang Steuern und Prüfungswesen – heute stehen den Studierenden drei differenzierte und einzigartige Studienangebote zur Verfügung.
Wirtschaftsprüfung
2010 startete der Studiengang Wirtschaftsprüfung. Das allgemeine Prüfungswesen wurde aus dem Studienangebot "Steuern" herausgenommen. Damit wird der unterschiedlichen Entwicklung der Berufsbilder von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern Rechnung getragen. Im Oktober 2011 wurde das Studienangebot um die Vertiefungsrichtung „Geschäftsprozesse/IT“ erweitert, um den steigenden Bedarf an IT-Prüfern abzudecken.
Prüfungswesen Kreditinstitute
Der Studiengang BWL-Bank mit seinem Wahlfach Prüfungswesen Kreditinstitute wird der Spezialisierung innerhalb des Prüfungswesens gerecht. So erfordert beispielsweise die Prüfung von Kreditinstituten neben den allgemeinen prüfungstechnischen Grundlagen ein Verständnis der Geschäftsstrategien und -prozesse in Kreditinstituten sowie umfassende Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen.
IT-Riskomanagement / IT-Revision
Die Gestaltung der Informationstechnologie als Kernprozess eines Unternehmens gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies erfordert ein besonderes Verständnis der IT-Infrastruktur, der IT-Anwendungen und der IT-Sicherheit sowie des rechtlichen Umfelds wie etwa des Datenschutzes. Daher bietet der Studiengang Wirtschaftsinformatik die Vertiefung IT-Risikomanagement / IT-Revision an.
Ein leistungsstarker Partner
Mit diesen drei Studienangeboten, mehr als 20 haupt- oder nebenberuflich lehrenden Wirtschaftsprüfern und über 100 Studierenden mit prüfungsbezogenen Schwerpunkten ist die Duale Hochschule ein leistungsstarker Partner für die Gewinnung und Ausbildung von Prüfernachwuchs. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird im Kompetenzzentrum besonders gepflegt und schafft die Plattform für einen intensiven Dialog, die Bündelung von Wissen, Kongresse, gemeinsame Publikationen und andere Projekte.

Bündelung von Wissen im Prüfungswesen
Zur Förderung der positiven Entwicklung baut die Duale Hochschule das Kompetenzzentrum Prüfungswesen ständig aus. Drei Studiengänge bieten die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung im Prüfungswesen an:
- Bank - Wahlfach Prüfungswesen Kreditinstitute
- Wirtschaftsprüfung - Profilfach IT-Prüfung
- Wirtschaftsinformatik - IT-Risikomanagement / IT-Revision
Duale Partner
Kooperationsunternehmen sind insbesondere die Big Four, mittelständische Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Unternehmen aus allen Branchen, die Berufsnachwuchs für die Interne Revision ausbilden. Die Unternehmen, die zusammen mit uns ausbilden, finden Sie unter den einzelnen Studiengängen.
Berufsexamina
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums stehen den Absolventinnen und Absolventen folgende Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Certified Internal Auditor (CIA)
- Certified Information Systems Auditor (CISA)
- Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüferexamen
Lehrkompetenz und Praxiserfahrung
Der personelle Kern des Kompetenzzentrums setzt sich aus Professoren mit Arbeitsschwerpunkten im Prüfungswesen sowie Lehrbeauftragten mit großer Praxiserfahrung zusammen.
Professoren
WP/StB Prof. Dr. Gunter Heeb
Prof. Dr. Gert Heinrich
Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger
StB Prof. Dr. Jens Siebert
Nebenberufliche Lehrbeauftragte
Name |
Firma |
Dipl. Bw. (FH) Axel Becker |
Ebner Stolz Mönning Bachem Partnerschaft mbB |
WP/StB Prof. Dr. Thomas Caduff |
|
WP/StB/CPA/CIA Dipl.-Kfm. Werner Frey |
Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
B. Sc. Svetlana Gritskikh |
Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
WP/StB Dipl.-Kfm. Klaus Huber |
Limberger Fuchs Koch & Partner WP, StB, RAe |
WP/StB Dipl-Ök. Michael Kalmbach |
Bansbach GmbH |
CISA/CIA/CISM Dipl.-Inf. |
Ebner Stolz Mönning Bachem Partnerschaft mbH |
WP/StB/CPA/CIA Dr. Ralf Kühn |
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. |
WP StB Andreas Lepple |
Deloitte & Touche GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
WP Dipl.-Vw. Marijan Nemet |
Deloitte and Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
CISA Dipl. Betriebswirt Ingo Neuhaus |
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
Dipl.-jur. (Univ.) Elfie Resch |
Mercedes-Benz Bank AG |
Dr. Alexander Schinner |
T-Systems GEI GmbH |
WP Peter Schüz |
Pricewaterhouse GmbH, Wirtschaftprüfungsgesellschaft |
WP/StB Dr. Oliver Schwarzkopf |
Regio Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
WP/StB Dipl.-Bw. (FH) Thomas Witt |
Sparkassenverband Baden-Württemberg |
Publikationen
Benkert, A., Heinrich, G., Jungblut, C., Kathage, J. und Mäckle, R.: Das Interne Kontrollsystem beim Standard- und Notfallbetrieb eines Rechenzentrums, in: Werner, J. (Hrsg.), 40 Jahre Duales Studium, Festschrift, Band 1: Beiträge aus der Fakultät Wirtschaft, Berlin, Seite 41-73 (2015)
Grottini, D., Heinrich, G. und Siebler, A.: Das interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen, in ZIR, Frankfurt, 2018, Heft 2, Seite 73 – 84 (2018).
Heinrich, G. und Horstschäfer, A.: Das interne Kontrollsystem beim Einsatz elektronischer Archivierungsverfahren, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heidelberg, Heft 289, Seite 70 - 78 (2013).
Heeb, G.: Haftung des Wirtschaftsprüfers gegenüber Dritten, in: Werner, J. (Hrsg.), 40 Jahre Duales Studium, Festschrift, Band 1: Beiträge aus der Fakultät Wirtschaft, Berlin, Seite 183-196 (2015).
Nützliche Links
- ACFE - Association of Certified Fraud Examiners
- Bundessteuerberaterkammer
- Deutsche Institut für Interne Revision e.V.
- IDW - Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.
- ISACA - Information Systems Audit and Control Association
- Steuerberaterkammer Südbaden
- Steuerberaterkammer Stuttgart
- Wirtschaftsprüferkammer
Kontakt
Prof. Dr. Gert Heinrich
- Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft
- gert.heinrich@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 102
- Gebäude A, Raum 103
Postanschrift
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
Friedrich-Ebert-Straße 30
78054 Villingen-Schwenningen
Fax 07720 3906 -149