Wir laden euch ein!
Wann und wo?
9.00 -13.30 Uhr bei uns am Campus:
Friedrich-Ebert-Straße 30, 78054 Villingen-Schwenningen
Was steht für euch nach der Schule an? Eine Ausbildung? Ein Studium? Und wenn ja, welche Fachrichtung ist die Richtige?
Egal ob ihr noch planlos seid, oder genau wisst wie’s weiter geht:
Wir haben die Antworten die ihr braucht!
-
Knüpft Kontakte zu unseren Dualen Partnern vor Ort.
(die Liste findet ihr ganz unten, nach den Anmeldeformularen) -
Nehmt an ausgewählten Schnuppervorlesungen teil und erlebt, wie es ist, bei uns zu studieren.
(das Vorlesungsprogramm und das Anmeldeformular findet ihr weiter unten) -
Unsere Studienberatung hilft euch gern bei eurer Studienwahl.
-
Schnuppert Campus-Luft und lernt unsere Studis kennen.
Meldet euch über die beiden unten stehenden Formulare zum Studieninfotag und zu den Probevorlesungen an.
Wir freuen uns auf euch!
Zu folgenden Vorlesungen könnt ihr euch über das unten stehende Formular anmelden:
Vorlesungsprogramm
1 | International Business – Interkulturelle Kommunikation im digitalen Zeitalter
Der Studiengang International Business bietet eine spannende Vielfalt an interessanten, modernen und internationalen Themen; einige dieser Themen (interkulturelle Kommunikation, Dialekte, Globalisierung, Stereotypen, …) werden in dieser Veranstaltung aufgegriffen und in Bild und Ton angerissen. Daneben gibt‘s Infos zu Studieninhalten und es ist bei Wunsch natürlich Raum für Fragen rund um das Studium.
2 | Einführung in die VWL – Wirtschaftspolitik
Wer macht eigentlich Wirtschaftspolitik? Wie steht Deutschland wirtschaftlich dar, auch im Vergleich mit anderen Ländern und woran können wir das fest machen?
3 | Einführung in die BWL - Investition und Finanzierung
Als klassisches Grundlagenmodul unserer BWL-Studiengänge lernen Studierende die wesentlichen Kenntnisse über Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Unternehmen. Es behandelt theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsbeispiele, woraufhin Studierende in der Lage sind, fundierte Entscheidungen für ihr Unternehmen zu treffen.
4 | Sozialwirtschaft
Für alle die, die sich zwischen Wirtschaft und Sozialwesen (noch) nicht entscheiden können, oder es gar nicht wollen: was ist Sozialwirtschaft und warum lohnt sich das Studium?
5 | Von Bienchenstempeln und IS-Terroristen – Organisationstheorie als Teil der BWL
Was motiviert Menschen, bestimmte Entscheidungen zu treffen? Wie verhalten sie sich in Organisationen und warum? Diese und weitere Fragen werden nicht (nur) in einer Psychologie-Vorlesung, sondern auch in der Betriebswirtschaftslehre gestellt. In Unternehmen ist es notwendig, dass Menschen bestimmte Dinge tun und andere unterlassen. Aber wie kann man Menschen zu einem gewünschten Verhalten bewegen? In dieser Vorlesung wird gezeigt, warum BWL auch eine
Verhaltenswissenschaft ist.
6 | Berufsfeld Wirtschaftsprüfung
Die Vorlesung bietet einen Überblick über Perspektiven und Chancen für einen spannenden Berufseinstieg.
(12.00 bis 12.30)
7 | Die Soziale Arbeit zwischen Theorie und Praxis
Die Bedeutung eines kontinuierlichen Transfers zwischen wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung in der Sozialen Arbeit wird anhand eines ein konkreten Fallbeispiels anschaulich dargestellt. Darüber hinaus gibt die Vorlesung einen Überblick über zentrale Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe.
Anmeldeformular zum Studieninfotag
Anmeldung zu den Probevorlesungen
Unsere Dualen Partner vor Ort
Die Unternehmen
- Accenture
- ADJUVARIS Partnerschaft mbB
- Aesculap AG - part of the B. Braun Group
- Anton Häring KG
- ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
- BANSBACH GmbH
- BruderhausDiakonie
- BWT - Badisch Württembergische Treuhand GmbH & Co KG
- CHRISTIANI e.V.
- Deloitte GmbH
- Emil Frei GmbH & Co. KG (Freilacke)
- Erzb. Kinderheim Haus Nazareth
- EY
- fischerwerke GmbH & Co. KG
- Flughafen Stuttgart GmbH
- Helmut Hechinger GmbH & Co. KG
- HOMAG GmbH
- Jugendhilfeeinrichtung Mariahof
- KARL STORZ SE & Co. KG
- KLS Martin SE & Co. KG
- KOCH Pac-Systeme GmbH
- Kreissparkasse Tuttlingen
- LFK PARTNER Bußhardt Huber Partnerschaft mbB
- MAIT Germany GmbH
- Marquardt GmbH
- mobile function gmbh
- Oberfinanzdirektion BW Landeszentrum für Datenverarbeitung
- PKF Wulf Wößner Weis GmbH & Co. KG
- Rieker Schuh GmbH
- RSM Ebner Stolz Partner
- Sparkasse Schwarzwald-Baar
- Stiftung St. Franziskus
- Testo SE & Co. KGaA
- VBM Medizintechnik GmbH
- Volksbank eG - Die Gestalterbank
- Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar eG
- Volz Gruppe GmbH
- Woodward L' Orange GmbH Partner
- WST Präzisionstechnik GmbH