
Jochen Maetje ist Geschäftsführer des zentralen Dienstleisters für Kommunikation und digitale Services in der Sparkassen-Finanzgruppe, der Sparkassen-Finanzportal GmbH (SFP), und arbeitet, mit kurzer Unterbrechung, seit mehr als 20 Jahren in der Sparkassen-Finanzgruppe.
Nach Stationen bei der Sdirekt Hannover GmbH, heute Teil der S Direkt-Marketing GmbH & Co. KG, und der Kreissparkasse Hannover, hat Herr Maetje bei der arvato direct services (Bertelsmann) das Business Development und das Kundenmarketing verantwortet, bevor er in 2003 zur heutigen Finanz Informatik GmbH & Co. KG gewechselt ist. Dort war er zuletzt tätig als Bereichsleiter Vertrieb Sparkassen Nord/Ost. Seit dem 1. September 2017 ist Herr Maetje Geschäftsführer der SFP.
Sparkassen-Finanzportal GmbH (SFP):
Wir sind der zentrale Dienstleister für Kommunikation und digitale Services in der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir sind Impulsgeber für das Digitalgeschäft und zentraler Partner für Kommunikations-Kampagnen aus einer Hand.
Mit fast 300 Mitarbeitern vernetzt SFP sämtliche Disziplinen der Kommunikation und entwickelt integrierte Lösungen für Sparkassen, Verbände und Verbundpartner – von der Strategie bis zur Evaluation, vom Content bis zur Maßnahme, vom Konzept bis zur Umsetzung. Und weil wir eben mehr als eine Agentur sind, steckt in unserer Arbeit auch immer die Erfahrung aus 15 Jahren in der Finanzgruppe. Für erfolgreichen Vertrieb und Kundenansprache im digitalen Zeitalter.
Nach Stationen bei der Sdirekt Hannover GmbH, heute Teil der S Direkt-Marketing GmbH & Co. KG, und der Kreissparkasse Hannover, hat Herr Maetje bei der arvato direct services (Bertelsmann) das Business Development und das Kundenmarketing verantwortet, bevor er in 2003 zur heutigen Finanz Informatik GmbH & Co. KG gewechselt ist. Dort war er zuletzt tätig als Bereichsleiter Vertrieb Sparkassen Nord/Ost. Seit dem 1. September 2017 ist Herr Maetje Geschäftsführer der SFP.
Sparkassen-Finanzportal GmbH (SFP):
Wir sind der zentrale Dienstleister für Kommunikation und digitale Services in der Sparkassen-Finanzgruppe. Wir sind Impulsgeber für das Digitalgeschäft und zentraler Partner für Kommunikations-Kampagnen aus einer Hand.
Mit fast 300 Mitarbeitern vernetzt SFP sämtliche Disziplinen der Kommunikation und entwickelt integrierte Lösungen für Sparkassen, Verbände und Verbundpartner – von der Strategie bis zur Evaluation, vom Content bis zur Maßnahme, vom Konzept bis zur Umsetzung. Und weil wir eben mehr als eine Agentur sind, steckt in unserer Arbeit auch immer die Erfahrung aus 15 Jahren in der Finanzgruppe. Für erfolgreichen Vertrieb und Kundenansprache im digitalen Zeitalter.
Jochen Maetje

Wolfgang von Drews hat nach seinem Studium an der DHBW Stuttgart zunächst im Dienstleistungsbereich der IBM Serviceprojekte sowohl im Umfeld Systemintegration als auch in der Infrastrukturberatung durchgeführt.
Mit dem Schwerpunkt auf Enterprise Architecture Management, das er bei mehreren großen Organisationen im Öffentlichen Sektor sowie in der Finanzbranche etablierte, gelangte er zur Kundenbetreuung für Banken innerhalb der IBM, wo er heute als Client Technical Architect verantwortlich ist für die technische Weiterentwicklung von großen deutschen Banken.
Mit dem Schwerpunkt auf Enterprise Architecture Management, das er bei mehreren großen Organisationen im Öffentlichen Sektor sowie in der Finanzbranche etablierte, gelangte er zur Kundenbetreuung für Banken innerhalb der IBM, wo er heute als Client Technical Architect verantwortlich ist für die technische Weiterentwicklung von großen deutschen Banken.
Wolfgang von Drews
André Kuck ist seit 2001 Professor für quantitative Verfahren an der DHBW Villingen-Schwenningen. Viele Jahre beschäftigte er sich mit der Entwicklung von Rating- und Stockpicking-Algorithmen auf Basis traditioneller stochastischer Verfahren. Seit 10 Jahren liegt sein Forschungsschwerpunkt auf der Entwicklung und Anwendung emergenzbasierter statistischer Verfahren. Diese Verfahren beruhen auf einer objektiven Definition empirischen Wissens. Wissen ist hier definiert als eine Menge von Mustern, die bisher immer beobachtet wurden (Emergente Gesetze). Mittlerweile erreichen ermergenzbasierte Prognoseverfahren mindestens die Prognose-Performance modernster Maschinenlern-Algorithmen. Weiterhin lassen sich emergente Gesetze auch strukturiert in Datenbanken speichern und bilden objektiv richtiges und universell verknüpfbares Wissen in einem Knowledge-Warehouse. Derzeit bearbeitet André Kuck u. a. Projekte zur Anwendung emergenzbasierter Statistik in der Produktionssteuerung und dem Bankwesen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Erstellung von Algorithmen, die die Vermittlung dieser Verfahren auch in der akademischen Lehre ermöglichen.
Prof. Dr. André Kuck
Bernd-Josef Kohl (Jahrgang 1955) leitet seit 2010 das Business Consulting bei der GFT Technologies SE. Dabei verantwortet er die Themenfelder Consulting, Regulatorik, Payments und Karten, Kernbankenapplikationen sowie Finanzarchitektur. Zudem berät er Banken beim Innovationsmanagement und der Entwicklung digitaler Geschäftslösungen, etwa im Bereich Mobile Payment. Vor seinem Eintritt bei GFT war Kohl mehr als 25 Jahre lang als Berater und in leitenden Funktionen in verschiedenen Unternehmen tätig, u. a. bei CSC Ploenzke und der PA Consulting Group. Zuvor schloss er sein Studium an der RWTH Aachen erfolgreich ab.
Bernd-Josef Kohl

Franz Sebastian Welter hat Betriebswirtschaftslehre studiert und seinen MBA an der Steinbeis-Hochschule Berlin absolviert. Als Abteilungsdirektor Innovation und Digitalisierung ist er bei der DZ BANK AG für das Innovationsmanagement verantwortlich. Zuvor war er zuletzt als Bereichsdirektor Strategie- und Unternehmensentwicklung in der Volksbank Bühl unter anderem für das Innovationsmanagement, E-Commerce, IT und Strategieentwicklung verantwortlich. Nebenberuflich ist er als Dozent und Berater für verschiedene Verbände, Unternehmen und Hochschulen tätig.
Franz Sebastian Welter

Reinhard Höll ist Associate Partner im Düsseldorfer Büro von McKinsey & Company. Er berät überwiegend deutsche und europäische Banken mit besonderen Fokus auf Strategie-, Zahlungsverkehrs- und Digitalisierungsthemen.
Vor McKinsey & Company arbeitete er bei Standard Bank PLC und Lehman Brothers. Er studierte Biologie an der University of St Andrews und der École Normale Superiéure, Paris. Er hat einen MBA-Abschluss der University of Cambridge und ist Chartered Financial Analyst (CFA).
Vor McKinsey & Company arbeitete er bei Standard Bank PLC und Lehman Brothers. Er studierte Biologie an der University of St Andrews und der École Normale Superiéure, Paris. Er hat einen MBA-Abschluss der University of Cambridge und ist Chartered Financial Analyst (CFA).
Reinhard Höll
Martin Christahl ist seit März 2017 Bereichsleiter Vertriebsmanagement & Geschäftsfeldentwicklung UK bei der Commerzbank AG. Zuvor war er rund vier Jahre lang als Vice President Product & Portfolio Management in der Digital Business Unit der Deutschen Telekom AG tätig. Dem gingen Anstellungen als Senior Manager im Bereich Strategic Business Development bei der E-Plus Gruppe / KPN und als Senior Consultant bei Kienbaum Management Consultants voran. Herr Christahl absolvierte ein BWL-Studium an der RWTH Aachen sowie NTNU Trondheim und schloss seine Ausbildung mit dem Post-MBA Diploma der University of Oxford ab.