Prof. Dr. Hans-Werner Horn
Diplom-Sozialpädagoge und Diplom-Pädagoge
Fakultät für Sozialwesen
- 2004: Verleihung des Landeslehrpreises
Lebenslauf
2009 - 2013 | Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen |
2005 - 2009 | Leiter des Studiengangs Arbeit mit behinderten Menschen |
2000 - 2009 | Professor an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen |
Leiter eines Forschungsprojekts des Schweizer Nationalfonds an der Universität Freiburg/Schweiz zum Thema "Wenn ich einmal gross bin, dann werde ich... – Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen in einem Forschungsprojekt zu politischen Orientierungen Jugendlicher in Ost- und Westdeutschland. | |
| 12 Jahre sozialpädagogische Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen in der Übergangsphase Schule-Beruf. |
Studium der Erziehungswissenschaft an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Koblenz und an der Universität Tübingen | |
Studium der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Rheinland-Pfalz, Abteilung Koblenz | |
1953 | Geboren |
Auszeichnungen
- Jugendliche und junge Erwachsene in der Schweiz zur Integration und Ausgrenzung von "Ausländern". In: Leiprecht, R. / Riegel, Ch. U.a. (Hg.). International Lernen – Lokal Handeln. IKO-Verlag, 2001
- Kinder, Jugendliche und ihre Lebensziele: Eigeninitiative und gesellschaftliche Erwartungen, in: Regula Gerber, J. / Hausammann, Ch. (Hg.), Die Rechte des Kindes. Das UNO-Übereinkommen und seine Auswirkungen auf die Schweiz. Basel – Genf - München, 2001
- Grundlagen politischer Zukunftsorientierungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz, in: Reichenbach, R / Oser, F. (Hg.), Zwischen Pathos und Ernüchterung. Zur politischen Bildung in der Schweiz. Universitätsverlag Freiburg/Schweiz, 2000
- Gedanklich bin ich links – im Leben rechtskonservativ, Stichwort Gleichgültigkeit, in: Zeitschrift Reformatio, Februar 1999
- Zeitdiagnose und der schwierige Transfer in die Zukunft, in Ringwald, R. (Hg.), 25 Jahre Lehre an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen, 2000, Tuningen
- Eine neue rechte Jugend? Sonderdruck Ideen, 1996
- No time for losers - Rechte Orientierungen gewerkschaftlich organisierter Jugendlicher. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, 8'1995
- Gespaltene Jugend: Politische Orientierungen jugendlicher Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerund ihre subjektiven Begründungen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. Leske & Budrich, 1995
- Politische Orientierung und Gewaltbereitschaft von Jugendlichen in Deutschland - Folgerungen für die Jugendarbeit. In: deutsche Jugend, Zeitschrift für die Jugendarbeit, November 1994
- Politische Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen in einer Ostdeutschen und einer Westdeutschen Region, in: R. Leiprecht (Hg.), a.a.O, 1994
- (1994).Politische Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen. Ergebnisse und Überlegungen aus einem laufenden Forschungsprojekt. In: S. Jäger (Hg.), Antirassistische Praxen. Konzepte - Erfahrungen -Forschungen. Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung
- Wohlstandschauvinismus jugendlicher Arbeitnehmer. In: Argumente gegen den Hass, Arbeitshilfen für die politische Bildung. Band II: Textsammlung. Bundeszentrale für politische Bildung, 1993
- Zwischen Molotow-Cocktails und Alltagsrassismus. In: Farbe bekennen, Position beziehen gegen Rechts. Seite Seite 9 - 18. Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik, 1993, Düsseldorf
- Internationales Lernen im Jugendaustausch. Deutschland - Lettland. Sozialwissenschaftlicher Studienkreis für internationale Probleme (SSIP) e.V. Saarbrücken; Fort Lauderdale: Verlag Breitenbach Publishers, 1993
- Jugendliche und Rechtsextremismus - Laufende und abgeschlossene Forschungen in Ost- und Westdeutschland. Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf, 1992
- Benachteiligte Jugendliche in der überbetrieblichen Berufsausbildung - Orientierungs-, Handlungs-, und Lernprozesse im Kontext der europäischen Entwicklung - eine empirische Untersuchung -, Dissertation, Februar 1992, Universität Tübingen
- Du mußt so handeln, daß Du Gewinn machst. Jugendliche und Rechtsradikalismus. In: PÄD EXTRA, Mai 1991, Seite 4 – 15; und in deutsche jugend, Zeitschrift für die Jugendarbeit, November 1991. Seite 482 -494
- Du mubt so handeln, dab du Gewinn machst..." Empirische Untersuchung und theoretische Überlegungen zu politischen Orientierungen jugendlicher Arbeitnehmer. Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung, DISS-Text Nr. 18, Dortmund 1991, 2. Auflage 1992
- Jugend 90 - Ergebnisse einer regionalen Repräsentativerhebung. In: Gewerkschaftliche Bildungspolitik 9'90, Seite 209 -214
- Benachteiligte Jugendliche sind nicht pauschal rechtsradikal, in: Frankfurter Rundschau vom 06. Juli 1990.
- zusam. mit Brungs, M.: Studienmotivation und Soziale Biografie von Studierenden an der Berufsakademie. in: Das Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, Nr. 4, 2003(1990). "Jugend 90" Jugendliche Arbeitnehmer im Kontext der europäischen Entwicklung. Institut für Erziehungswissenschaft I, Universität Tübingen
Veröffentlichungen
- Projekt "Internationales Lernen" eine Kooperation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus mehreren europäischen Ländern. Inhaltlich geht es um (politische) Orientierungen Jugendlicher.
- Sektion Jugendsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Ehrenamtliche Tätigkeiten, Mitgliedschaften
- Jugendforschung, Projekte zu Zukunftsorientierungen und politischer Orientierung
- Begleitforschungsprojekte, Interventions- und Evaluationsprojekte
Interessen und Arbeitsgebiete
- Methoden sozialer Arbeit
- Sozialarbeitswissenschaft
- Sozialpolitik
Methoden der Praxisforschung / Projektstudien - Soziologie: Abweichendes Verhalten und Familiensoziologie
- Wissenschaftliches Arbeiten
Spektrum der Lehrveranstaltungen
Kontakt
Tel. 07720 3906-220
Fax 07720 3906-219
gugel@dhbw-vs.de
Gebäude E, Raum 118
Schramberger Straße 26
78054 Villingen-Schwenningen
Fax 07720 3906-219
gugel@dhbw-vs.de
Gebäude E, Raum 118
Schramberger Straße 26
78054 Villingen-Schwenningen