Stipendien
Erasmus+ Mobilitätsstipendium
Studierende, die ein Semester an der DHBW Villingen-Schwenningen studieren möchten, sollten sich frühzeitig über verfügbare Fördermöglichkeiten und Stipendien an ihren Heimathochschulen erkundigen, insbesondere ERASMUS-Mobilitätsstipendien. Für weitere informationen kontaktieren Sie bitte Ihr International Office an Ihrer Heimathochschule. Studierende, die bereits für ein Studiensemester an der DHBW Villingen-Schwenningen akzeptiert wurden, können sich um ein Baden-Württemberg Stipendium bewerben.
Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende

Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende ist ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung. Ziel des Stipendiums für Studierende ist es, den internationalen Austausch von hochqualifizierten deutschen und ausländischen Studierenden zu fördern. Die Bindungen zwischen den Hochschulen des Landes Baden-Württemberg und ihren ausländischen Partnern sollen nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit entwickelt und gefestigt werden. Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende trägt damit zur globalen Vernetzung der mit Baden-Württemberg verbunden Menschen bei. Der kontinuierliche Ausbau dieses Netzwerkes wird unterstützt durch die Regional Chapters und den Verein der Stipendiaten und Freunde des Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende .
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bw-stipendium.de und auf der Lernplattform moodle.
Ausschreibung
Das Stipendium ist eine Auszeichnung für besonders qualifizierte Studierende; auf soziale und interkulturelle Kompetenz wird besonderer Wert gelegt. Die Stiftung unterstützt Studienaufenthalte für ausländische Studierende an der DHBW Villingen-Schwenningen und für Studierende aus Baden-Württemberg an einer Hochschule im Ausland.
Stipendiendauer: i.d.R. drei Monate
Stipendienhöhe: i.d.R. 500,00 € pro Monat (ab Studienjahr 2016/2017)
Informationen zur Bewerbung erhalten Sie beim Akademischen Auslandsamt. Kontakt Claudia Rzepka.
Die Bewerbung für ein Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende erfolgt mit den hier genannten Unterlagen über das Online-Portal „BWS-World“
- Bewerbungs-/Motivationsschreiben mit Angaben zum bisherigen Studium
- Lebenslauf
- Nachweis über Studienverlauf und Studienerfolg (Notenbescheinigung)
- Nachweis der erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse
- Gutachten eines/einer betreuenden Professors/in
Bewerbungsfristen pro akademisches Jahr für Gaststudierende an der DHBW VS:
- Auslandssemester Herbst 2017: 31.03.2017
- Auslandssemester Frühjahr 2018: 30.09.2017
- Auslandssemester Herbst 2018: 31.03.2018
Eine Vergabeentscheidung trifft die Baden-Württemberg Stiftung nach einer Vorauswahl durch die DHBW Villingen-Schwenningen und Begutachtung durch eine Zentrale Stipendienkommission im Sommer. Voraussetzung für die Auszahlung des Stipendiums ist die Unterzeichnung eines Stipendienvertrages. Darin verpflichten sich die Stipendiaten unter anderem folgende Pflichten zu erfüllen:
- Durchführung eines ordnungsgemäßen Studiums (Studienplan) oder Forschungsaufenthalts
- Die Gast- oder die Heimathochschule sofort schriftlich zu informieren, wenn sie ihr Studi-um/ihren Forschungsaufenthalt unterbrechen oder abbrechen müssen
- Im Laufe der Förderung kein anderes Stipendium zu beziehen und an Veranstaltungen der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende teilzunehmen
- Ein Erfahrungsbericht über das Studium und den Aufenthalt im Gastland ist anzufertigen.
Weitere Informationen unter: www.bw-stipendium.de
Stiftungskurzprofil:
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger.
www.bwstiftung.de
Kontakt
Claudia Rzepka
- Leitung International Office
- claudia.rzepka@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 106
- Gebäude F, Raum 103