Hochschulkommunikation

Events & Messen

Wissenschaftliche Weiterbildung: Praxis meets Theorie

Beginn der Weiterbildung: Januar 2022

Nach dem Bachelorabschluss an der Dualen Hochschule steht für viele Studierende der Übergang in die Berufswelt an. Dieser Übergang markiert zunächst das Ende des Erwerbs von theoretischem Wissen. Der neue Berufsalltag charakterisiert sich durch ein komplexes Anforderungsprofil. Die Fachkräfte haben zahlreiche z.T. sehr unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen: führen herausfordernde Gespräche, bauen Kooperationen sowie Netzwerke auf, schreiben Berichte und Stellungnahmen, bieten individuelle Unterstützung an u.v.m. Ohne diese Liste noch weiter auszuführen, wird deutlich, dass die Aufgabengebiete sehr vielfältig sind und damit hohe fachliche Anforderungen an die*den einzelne*n Sozialarbeitende*n gestellt werden. In der Praxis wird dadurch die Weiterentwicklung des fachlich-reflexiven Handlungskonzepts nicht selten erschwert oder ausschließlich in die Supervision verlagert.

Praxis meets Theorie setzt an diesem Ausgangspunkt an und möchte sowohl den Erwerb von theoretischem Wissen aufrechterhalten als auch zu einer kritischen Reflexion des professionellen Handelns in sozialpädagogischen Kontexten anregen. In einer Mischung aus fachlichen Inputs und Gruppenphasen wird so über einen Zeitraum von zwei Jahren ein Raum geschaffen, der theoretische Erkenntnisse vermittelt (z.B. Methoden, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Theorien) sowie zu lebhaften Diskussionen, Reflexionen und Austausch anregt. Darüber hinaus werden gemeinsam Möglichkeiten der fachlichen Reflexion im sozialarbeiterischen Alltag entwickelt.

Bei diesem Weiterbildungsangebot handelt es sich gleichzeitig um ein Praxisforschungsprojekt, bei welchem die Teilnehmenden als Erfahrungsexpert*innen nicht nur Erkenntnisse für sich gewinnen, sondern gleichzeitig Gelingensbedingungen für die Weiterentwicklung der fachlich-reflexiven Handlungskompetenz von Sozialarbeitenden er- und beforscht werden. Dabei bekommen alle Beteiligten die Möglichkeit, ihre Fragestellungen sowie ihre Expertise einzubringen.

Die Idee dieses Angebot ist im Rahmen des Studiengangs Soziale Arbeit – Menschen mit Behinderung entstanden.

Inhalte

Weiterentwicklung der fachlich-reflexiven Handlungskompetenz

  • Was verstehen wir unter „fachlich-reflexiver Handlungskompetenz“?
  • Wie entwickelt sich fachliche Reflexion?
  • Was ist fachliche Reflexion konkret?
  • Wie kann die fachliche-reflexive Handlungskompetenz im sozialarbeiterischen Alltag weiterentwickelt werden?
  • Was brauchen wir dafür (Gelingensbedingungen)?

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, die sich in der Praxis der Sozialen Arbeit feststellen lassen. Anhand von Theorie und wissenschaftlichen Erkenntnissen versuchen wir Lösungsmöglichkeiten zu erörtern, diese kritisch zu hinterfragen, um dadurch neue Sichtweisen miteinzubeziehen. Die Inhalte sind so ausgelegt, dass sie dazu beitragen, die eigenen Handlungsspielräume zu vergrößern und die professionelle Haltung weiter zu entwickeln.

Ziele der Weiterbildung

  • Sie kennen Methoden zur fachlichen Reflexion oder entwickeln bestehende weiter.
  • Sie sind in der Lage, eigene Wahrnehmungs-, Deutungs- und Handlungsmustern, die einen Einfluss auf das professionelle Handeln nehmen, wahrzunehmen.
  • Sie kennen und nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Diskurse für Ihre fachliche-reflexive Weiterentwicklung.
  • Sie erleben einen regelmäßigen gemeinsamen Austausch mit Sozialarbeitenden aus anderen Einrichtungen und Praxisfeldern.
  • Sie kennen für sich passende Gelingensbedingungen für eine nachhaltige Reflexion in Organisationen.
  • Sie haben eine professionelle Haltung.
  • Sie verfügen über ein nachhaltiges Netzwerk, welches auch über die Weiterbildung hinaus bestehen kann.
  • Sie erkennen den Nutzen von Raum für Diskussion und Innovation.

 

Wichtige Infos zur Veranstaltung

Ort DHBW Villingen-Schwenningen
Datum 15.12.2021
Zeit 12:00
Kosten 650 Euro
Anmeldeschluss 15.12.2021