Virtueller Campus Tag 2021

Fakultät Wirtschaft

 

 

Ob du mit interkulturellem, digitalem oder steuerrechtlichem Wissen nach deinem Studium auftrumpfen möchtest, bleibt dir überlassen. An der Fakultät Wirtschaft bieten wir dir gemeinsam mit unseren starken Dualen Partnern die besten Voraussetzungen für deine Karriere! Entscheide dich zwischen einem betriebswirtschaftlichen Studium mit verschiedenen Kernkompetenzen, dem Studium der Wirtschaftsinformatik, der Wirtschaftsprüfung oder RSW-Steuern und Prüfungswesen. Mit Sicherheit ist für dich etwas mit dabei!

 

 

 

Lena und Marc-Oliver aus dem Studiengang
BWL – Digital Business Management


Du bist auf der Suche nach einem zukunftsorientierten und spannenden Studiengang? Bist interessiert an der Betriebswirtschaftslehre, aber findest auch aktuelle Themen rund um die Digitalisierung und moderne Informationstechnologien spannend? Dann bist du im Studiengang BWL - Digital Business Management genau richtig.

In unserem abwechslungsreichen Studium lernen wir neben klassischen betriebswirtschaftlichen Themen auch spannendes rund um die Digitalisierung kennen. So genießen wir einen sehr abwechslungsreichen Studienalltag.

Unsere Professor*innen und Dozent*innen informieren uns aufgrund ihrer Vergangenheit in der Wirtschaft oder ihrer noch aktuellen Tätigkeit in wirtschaftlichen Berufen regelmäßig über die neuesten Themen und sorgen so für interessante und praxisnahe Vorlesungen.

Apropos praxisnah: Aufgrund unseres Wechsels zwischen der Dualen Hochschule und unserem Partnerunternehmen müssen wir in den Theoriephasen nicht auf ein typisches »Studentenleben« verzichten, können aber gleichzeitig in den Praxisphasen erlernte Kenntnisse und Fähigkeiten in unserem Partnerunternehmen direkt anwenden und beispielsweise mit Kolleg*innen über aktuelle Themen wie »Cloud Computing« diskutieren.

Wenn du also Teil der Zukunft im Unternehmen sein möchtest und diese aktiv mitgehalten möchtest, dann bist du im Studiengang BWL - Digital Business Management genau richtig.

Bis bald
Lena und Marc-Oliver
-Studienkurssprecher/in-

 

 

 

 

Jederzeit wieder!

München, Berlin, Köln – alles verlockende Orte, in denen sich Universitäten mit klassischen Studiengängen finden. Doch warum ein duales Studium in Villingen-Schwenningen? Eine Doppelbelastung aus Arbeit und Hochschule in einer kleinen, ja fast unbekannten Stadt nahe dem Schwarzwald.

Warum ich mich für ein duales Studium in Villingen-Schwenningen entschieden habe, liebe Studieninteressentin, lieber Studieninteressent, und warum ich mich jederzeit wieder dafür entscheiden würde, möchte ich Dir mit den folgenden Zeilen erklären:

Zuerst aber gerne ein paar Sätze zu meiner Person, damit Du auch weißt, wer Dir an dieser Stelle »Insights« gibt…

Mein Name ist Michel, ich komme aus dem Großraum Düsseldorf und habe an der DHBW Villingen-Schwenningen („DHBW VS“) zwischen 2016 und 2019 im Studiengang RSW–Steuern und Prüfungswesen studiert. Mein Dualer Partner war (und ist es im Übrigen auch immer noch) eine internationale Großkanzlei, Ernst & Young GmbH WPG Düsseldorf. Bevor ich das duale Studium angetreten habe, studierte ich kurz an der Universität zu Köln im Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Kurz deshalb, weil es mir schlichtweg zu theoretisch war. Ich wollte auf umfassende praktische Erfahrungen in meiner Studienzeit nicht verzichten und habe mich folglich dazu entschieden, auf das duale Studium an der DHBW Villingen-Schwenningen umzusteigen.


Ein paar Worte zum dualen Studienkonzept…

Ein duales Studium fördert und fordert. Du musst dir der Doppelbelastung bewusst sein und gleichzeitig die Vorteile im Blick behalten. Du wirst einiges an Energie, Schweiß und Fleiß geben – währenddessen aber im »turboboost« auf fachlicher und persönlicher Ebene nach vorne gebracht. In den Praxisphasen wirst Du unfassbar wertvolle »on-the-job«-Erfahrungen sammeln. Hiervon wirst Du später mehr profitieren, als Du Dir gerade vorstellen kannst. Angefangen bei den kleinsten Softskills (wie etwa dem E-Mail schreiben oder der Bedienung von MS-Word, Excel und Power-Point), bis hin zu tiefgreifendem fachlichen Knowledge, wird Dir deine Praxisphase alles bescheren. Kombiniert mit fundiertem Wissen in den Vorlesungen während der Theoriephase mit genau den Inhalten, die Dich im Arbeitsalltag begleiten, wirst Du einen besseren Start in Dein Berufsleben nicht finden können. Nicht zu vergessen, dass Dein Fleiß auch mit einem angemessenen Gehalt vergütet wird.


Und nun ein paar Sätze zum Ort…

Auch wenn Villingen-Schwenningen auf den ersten Blick nicht zu einer »der Universitätsstädte« zählt, würde ich es als eine Art »Geheimtipp« der Liste hinzufügen. Vor allem herrscht dort eine familiäre Atmosphäre (insbesondere an der DHBW). Es ist alles fußläufig erreichbar und schöne Orte in der Natur liegen direkt vor der Haustüre. Auch lässt es sich in Villingen-Schwenningen feiern. Einige Biergärten laden zum Verweilen ein oder man verbringt einfach Zeit mit Freunden. Apropos Freunde: Durch die hohe Reichweite der DHBW Villingen-Schwenningen und deren Bekanntheitsgrad in der ganzen Republik, hat sich für mich schnell ein Freundeskreis mit Freunden aus verschiedensten Bundesländern entwickelt.

Entscheidest Du Dich für ein duales Studium, entscheidest Du Dich nicht nur für »irgendein Studium«, sondern für einen Lifestyle mit positiven, wie auch fordernden Aspekten. Glaub‘ mir, liebe Studieninteressentin, lieber Studieninteressent, es wird sich lohnen und Du wirst es Dir danken!

Zum Schluss möchte ich Dir noch etwas zum Studiengang RSW–Steuern und Prüfungswesen sagen: Ausgehend davon, dass das Berufsfeld des Steuerberaters ein hohes Know-How erfordert, von Komplexität geprägt ist und die Steuerberaterprüfung zu einer der schwersten Prüfungen in Deutschland zählt, habe ich mir überlegt, wie ich mich bestmöglich auf dieses Berufsfeld vorbereiten kann. Und hierfür hätte ein duales Studium an der DHBW Villingen-Schwenningen im Studiengang RSW–Steuern und Prüfungswesen nicht passender sein können. Die Lehre im Bereich RSW–Steuern findet auf einem exzellenten Niveau statt und vermittelt wirklich alle Inhalte, die für einen Berufseinstieg in der Steuerberatung erforderlich sind. Nach dem Studium habe ich mich bestens auf den praktischen Einsatz vorbereitet gefühlt.


Hast Du Fragen zum dualen Studium oder zum Studiengang RSW–Steuern und Prüfungswesen, freue ich mich auf Deine Kontaktaufnahme über die gängigen sozialen Netzwerke! Außerdem kannst Du Dich auch immer an die Professor*innen der DHBW Villingen-Schwenningen wenden.

 

Cheers, Michel Reiberg