What is available in our library
The university library houses over 50,000 textbooks relating to business and social work, numerous loose-leaf collections which are continually updated, over 150 specialist magazines and the most important daily and weekly newspapers. In addition to print media, it also offers extensive and varied databases. 20.000 specialised journals and 50,000 eBooks can be accessed as electronic data. A complete list of all databases is available under 'Database overview' and contains detailed descriptions. Students can, of course, avail of copiers, book scanner and PC workstations.
Aktuelles
Geänderte Öffnungszeiten am Freitag, den 27.05.2022 !
Am Freitag, den 27.05.2022 ist die Bibliothek nur bis 16.30 Uhr geöffnet
Ab sofort ist für den Aufenthalt in der Bibliothek keine Platzreservierung mehr nötig. Auch externe Nutzer*innen dürfen die Bibliothek wieder betreten. Die 3G-Regelung gilt nicht mehr.
Das Tragen der FFP2-Maske wird weiter dringend empfohlen und ist verpflichtend, wenn ein Abstand von 1,50 m nicht eingehalten wird.
Das Überschreiten der Leihfrist wird ab 20. April 2022 wieder kostenpflichtig gemahnt. Gebührenzahlungen sind in der Bibliothek über den Studierendenausweis oder als Überweisung möglich.
LESESAAL-Bücher
Der Lesesaal in der Schrambergerstraße wird aufgelöst. Der Buchbestand mit dem Signatur-Kürzel LS- ist damit nicht mehr verfügbar !
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.30 Uhr - 18.30 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten am Freitag, den 27.05.2022 !
Am Freitag, den 27.05.2022 ist die Bibliothek nur bis 16.30 Uhr geöffnet
Kontakt für Rückfragen
Bibliothek@dhbw-vs.de
07720/3906-172
kehrer@dhbw-vs.de
07720/3906-170
TIPP !!
Juris-Online-Schulung am 01.06.2022 von 17.00-18.00 Uhr
Als Teilnehmer/in eines juris Webinars besuchen Sie eine Online-Schulung – bequem und zeitsparend
direkt vom eigenen Schreibtisch aus. Im Rahmen des Webinars erhalten Sie anhand von
Recherchebeispielen online unter der Anwendung „juris.de“ wertvolle Tipps und Tricks zur jurisRecherche und werden über die Datenbankinhalte, komfortable Funktionalitäten und Recherchestrategien informiert.
Bibliotheks-Service / Zugang
- In der Bibliothek wird das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung (medizinisch oder Standards FFP2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95) empfohlen und ist verpflichtend wenn der Abstand von 1,50 m nicht eingehalten wird.
- Die bekannten AHA-Regeln sind weiter zu befolgen.
Rückgabe von Medien
Die Rückgabe von entliehenen Medien ist während der Öffnungszeiten in der Bibliothek möglich.
Eine Rückgabe per Post ist weiterhin möglich.
Der Rückgabeautomat in der Schramberger Straße 26 ist während der Gebäudeöffnungszeiten nutzbar.
Zusätzlich und außerhalb der Öffnungszeiten können Sie die Medienrückgabebox in der Friedrich-Ebert-Straße 30 nutzen.
Vormerkungen und Fernleihe
Vormerkungen und Fernleihe sind wieder uneingeschränkt möglich.
Verlängerung / Mahnlauf
- Das Rückgabedatum ist wieder verbindlich und wird nicht mehr automatisch verlängert
- Verlängerungen sind wieder online möglich ( bis zu 5 x)
- Bei Überschreitung der Leihfrist wird ab April wieder kostenpflichtig gemahnt. Gebührenzahlungen sind in der Bibliothek über den Studierendenausweis und als Überweisung möglich.
Erklärvideo zur Nutzung von E-Books
Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis
Der Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis ist ab sofort für DHBW-Studierende an allen Standorten auf der Zentralen-Moodle-Instanz freigeschaltet. Der Kurs zeigt auf, welche Regeln und Normen des Wissenschaftssystems bereits im Studium relevant sind und wie Forschung redlich durchgeführt wird.
Interessierte können den Kurs jederzeit individuell bearbeiten. Der Kurs ist das erste Modul des landesweiten Projekts helpBW, weitere Module im Bereich der Informations- und Schreibkompetenzen werden derzeit erarbeitet.
Veranstaltungstipp: Der Tag der Abschlussarbeit am 05. Mai 2022
Du solltest längst an deiner Abschlussarbeit sitzen, weißt aber nicht, was zu tun ist? Keine Formulierung will gelingen und der Zeitplan ist schon lange außer Kontrolle geraten? Rettung naht! Der Tag der Abschlussarbeit widmet sich am 05. Mai 2022 ab 09:00 Uhr allen Themen rund um das akademische Arbeiten und Schreiben. In 30- bis 45-minütigen Workshops geben Lern-, Recherche-, Schreib-, Methoden- sowie Präsentationsexpertinnen und -experten Inputs zum Thema Abschlussarbeit.
Außerdem werden am Tag der Abschlussarbeit E-Learning Angebote zum wissenschaftlichen Arbeiten vorgestellt: Anhand von ausgewählten Übungen erfährst du, wie dir der Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis und der Onlinekurs Recherchekompetenzen beim Schreiben deiner Haus- oder Abschlussarbeit von Nutzen sein können. Die Kurse sind Teil eines umfassenden E-Learning-Angebots zum Erwerb von wissenschaftlichen Informations- und Schreibkompetenzen, das unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Kooperation mit der DHBW und weiteren baden-württembergischen Hochschulen realisiert wird. Informationen zu den Kursen und deren Verfügbarkeit findest du unter https://helpbw.de/
Der Tag der Abschlussarbeit wird organisiert vom Schreiblabor am KIT und der KIT-Bibliothek. Eingeladen sind alle Interessierten. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in der KIT-Bibliothek als auch online möglich. Detaillierte Informationen zum Programm sowie zur Online-Teilnahme bzw. Teilnahme vor Ort unter https://www.hoc.kit.edu/tda
Neu in der Bibliothek
Perinorm Datenbank - Perinorm ist eine Datenbank für internationale Normen und technischen Regeln, sowie deutschen Rechtsvorschriften mit technischem Bezug. Aktuelle Deutsche DIN-Normen, ISO Standards und VDI-Richtlinien stehen als Volltext zur Verfügung.Inhalt: Normen, technische Regeln.Volltexte: teilweise
ProQuest Academic Complete: E-Books für Studium und Wissenschaft - mit über 200.000 Titeln für zwei Jahre verfügbar
Die wissenschaftlichen E-Books des Anbieters ProQuest bieten Inhalte, die alle akademischen Disziplinen umfassen.
Die umfassende E-Book-Sammlung beinhaltet exklusive Publikationen von Top-Verlagen, eine hohe Titelstabilität und erlaubt den unbegrenzten E-Book-Download ohne Einschränkungen für alle Titel.
Zur optimalen Nutzung der ProQuest Inhalte ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung empfehlenswert.
Sie finden die eBooks über den Online-Katalog und die Suchmaschine BOSS der Bibliothek
Duncker & Humblot ca. 4.000 eBooks zu den gebieten Wirtschaft und Sozialwissenschaften.Das Angebot gilt bis Ende 2022. Danach wird eine Auswahl an Titeln dauerhaft in den digitalen Bestand der Hochschulbibliothek übernommen. Die Duncker & Humblot Ebooks sind über die Literatursuche der Bibliothek und BOSS oder direkt auf der Verlagsplattform suchbar.
Der Zugriff ist im Hochschulnetz möglich, für Hochschulmitglieder auch von außerhalb via VPN oder Shibboleth.
Das gesamte eBook-Angebot aus dem Verlag deGruyter
Über 85.000 Ebooks von 21 Verlagen, darunter Oldenbourg und Birkhäuser - die Plattform des DeGruyter Verlages bietet ein breites Spektrum an renommierter Fachliteratur. Das Angebot gilt bis Ende 2022. Danach wird eine Auswahl an Titeln dauerhaft in den digitalen Bestand der Hochschulbibliothek übernommen.
Die DeGruyter Ebooks sind über die Literatursuche der Bibliothek und BOSS oder direkt auf der Verlagsplattform suchbar.
Der Zugriff ist im Hochschulnetz möglich, für Hochschulmitglieder auch von außerhalb via VPN oder Shibboleth.
UTB-Studi-eBooks Freischaltung des gesamten Programms, die Titel sind über die Literatursuche der Bibliothek und BOSS direkt auf der Verlagsplattform suchbar.
Beltz eBook Pakete Grundlagen der Psychologie und Basispaket Soziale Arbeit, die Titel sind über die Literatursuche der Bibliothek und BOSS zu finden
Kohlhammer eBook Paket Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, die Titel sind über die Literatursuche der Bibliothek und BOSS zu finden
Endlich auch online verfügbar : Kotler Marketing-Management und Grundlagen des Marketing
NWB Online-Zusatzmodul Steuer und Studium inkl. Zugang zur Zeitschrift Steuer und Studium
Online Zugang zur Zeitschrift Steuer und Wirtschaft
Online-Beratermodul Erich Fleischer Ausbildung und Praxis Steuerrecht
IBIS World-Datenbank Mit rund 4.000 Branchenberichten weltweit bietet die ausführliche Marktanalysen für Deutschland, das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland, die USA, Kanada, China sowie wichtige globale Märkte. Jeder Bericht enthält sowohl quantitative als auch qualitative Trendanalysen über branchenspezifische Schlüsselstatistiken, operative Bedingungen, Produkt- und Marktsegmente und das Wettbewerbsumfeld inklusive bedeutender Branchenakteure.
Erklärvideo für Erstemesterstudierende
Opening hours
Campus: Monday-Friday 8:30 - 21:00 Saturday 9:00 - 14:00
Schramberger Straße:
Monday-Thursday 13:00 - 16:00 Friday 13:00 - 14:00
Address:
Building C Friedrich-Ebert-Straße 30 78054 Villingen-Schwenningen Phone +49 7720 3906-172/ -170
Online: Catalogue and user account
The library allows all those interested to research its resources online. Users can view their account online, make reservations and generate account extensions.
BSZ One Stop Search (BOSS)
BOSS represents a search engine of Bibliothekservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ). BOSS offers a search by literature in the local catalogue of DHBW-VS and in the same time in catalogues of associated libraries as well as in articles.

Loan
Die Bibliothek der Hochschule ist eine öffentliche Bibliothek. Die Bibliothek ist sowohl Präsenz- als auch Leihbibliothek. 30 Bücher können zeitgleich für vier Wochen ausgeliehen werden. Falls keine Vormerkung vorliegt, ist eine Verlängerung der Leihfrist um vier Wochen bis zu 5x möglich.
Database
Database portals provide an overview of databases.


eBooks
Our univeristy offers a multiplicty of electronic books:
Citavi
The DHBW Villingen-Schwenningen has a campus licence for Citavi literature management and knowledge organisation software. Staff and students of our university can use this powerful program in the workplace and at home for studying, teaching and research. Citavi enables you to manage all the literature you have read, research specialist databases and library catalogues, organise knowledge, collect citations and generate automatic and standardised bibliographies in different citation styles.
The university has a Citavi Team licence. This means that use of Citavi is not only restricted to personal projects. The team function allows several people to work simultaneously on a Citavi project.


Open Access
Open Access refers to free and unrestricted access to scientific documents. The aim is to make scientific publications on the Internet freely accessible to science, industry and society by providing them free of charge and as far as possible without any technical or legal hurdles.
Do you have questions about the library?
We will be happy to help you.
Zentraler Kontakt Ausleihe

Anja Kehrer
- Bibliothekarin
- anja.kehrer@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-170
- Gebäude C, Raum 1.25

Sabine Schiedermeier
- Bibliothekarin
- sabine.schiedermeier@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-192
- Gebäude C, Raum 1.25

Anna Sachinidou
- Bibliotheksassistentin
- anna.sachinidou@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-172
- Gebäude C, Raum 0.13

Monika Siegel
- Bibliotheksassistentin
- monika.siegel@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-172
- Gebäude C, Raum 0.13

Helene Weimann
- Bibliotheksassistentin
- helene.weimann@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-172
- Gebäude C, Raum 0.13

Galina Schick
- Bibliotheksassistenin
- Galina.Schick@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-172
- Gebäude C, Raum 0.13
Prof. Dr. Jens Siebert
- Professor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Fakultät für Wirtschaft
- jens.siebert@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-168
- Gebäude C, Raum 3.13
Prof. Dr. Rahel Gugel
- Professorin für Recht der Sozialen Arbeit, Fakultät für Sozialwesen
- rahel.gugel@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-220
- Gebäude S28, Raum 104
Prof. Dr. rer. soc. Christoph Schneider
- Professor für Sozialwissenschaftliche und psychologische Grundlagen Sozialer Arbeit
- christoph.schneider@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-207
- Gebäude S26, Raum 118
Helpful Links
Nachschlagen
- LEO-English/German dictionary
- Online-Auskunft Universitätsbibliothek Frankfurt
- Munzinger-Archiv
- Studien- und Berufswahl
- Studieren im Ausland
- Beiträge aus Festschriften Steuern- und Prüfungswesen
Statistische Daten
- Bundesbank
- IHK Deutschland (speziell für regionale Daten)
- EuroStat (Statistisches Amt der Europäischen Union)
- EZB
- RFE (Resources for Economists on the Internet) sehr umfangreich und fachlich anerkannt; interessant vor allem für Daten aus den USA, URL nicht immer aktuell
- Statistisches Bundesamt
Zeitungen/Zeitschriften
Helpful Websites
- LEO-English/German dictionary
- Online-Auskunft Universitätsbibliothek Frankfurt
- Munzinger-Archiv
- Studien- und Berufswahl
- Studieren im Ausland
- Beiträge aus Festschriften Steuern- und Prüfungswesen
Statistics
- Bundesbank
- IHK Deutschland (speziell für regionale Daten)
- EuroStat (Statistisches Amt der Europäischen Union)
- EZB
- RFE (Resources for Economists on the Internet)
sehr umfangreich und fachlich anerkannt; interessant vor allem für Daten aus den USA, URL nicht immer aktuell - Statistisches Bundesamt