Mit kooperativer Promotion an der DHBW zum Doktortitel
Emanuel Engelmann ist ein Absolvent der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen. Im Anschluss hat er promoviert – und zwar in kooperativer Form über die DHBW und die Universität Hohenheim. Er erklärt, welches Thema er anging, wie es zur Promotion kam und welche Vorteile er auf seinem Weg hatte.
Eine Promotion ist immer mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden. Von Vorteil ist es dann, wenn die Rahmenbedingungen passen – und für eine optimale Unterstützung sorgen, um den Kopf für die eigentliche Arbeit frei zu haben.
Wie gut das an der DHBW Villingen-Schwenningen möglich ist, weiß der 35-jährige Emanuel Engelmann. Zwar besitzt die Duale Hochschule Baden-Württemberg selbst kein Promotionsrecht, Promotionen können aber in Kooperation mit Universitäten und Hochschulen mit Promotionsrecht im In- und Ausland durchgeführt werden.
Und das hat Engelmann im steuerwissenschaftlichen Bereich in Kooperation mit der Universität Hohenheim gemacht. Er promovierte über steuerliche Maßnahmen zur Förderung privater Forschungsaktivitäten. In seiner Arbeit hat er auf Grundlage eines Rechtsvergleichs untersucht, wie eine solche steuerliche Maßnahme ökonomisch und rechtlich optimal ausgestaltet werden kann. Seine Dissertation wurde 2024 im Nomos Verlag veröffentlicht.