Hochschulkommunikation

News

DHBW VS mit neuen Kooperationen in Europa

Ganz im Zeichen von „Embracing Healthy Living“ stand die diesjährige International Staff Week an der Hochschule Malta (MCAST). Vom 3. bis 7. November 2025 kamen Vertreter*innen dualer Hochschulen aus ganz Europa zusammen, um sich über innovative Ansätze in der Forschung und Lehre rund um gesunde Ernährung, Bewegung, Sport sowie Mental Health & Wellbeing auszutauschen.

Die Veranstaltung wurde erstmals im Rahmen der EU4DUAL-Allianz organisiert – der ersten europäischen Hochschulallianz mit Fokus auf das duale Studium. Neun Hochschulen aus ganz Europa arbeiten darin zusammen, um die duale Hochschulbildung europaweit zu stärken, den internationalen Austausch zu fördern und gemeinsame Forschungsprojekte in den Bereichen Future of Work, Green Economy und Healthy Living voranzutreiben.

Für die DHBW Villingen-Schwenningen nahm Prof.in Dr.in Daniela Steenkamp teil, die den Studienschwerpunkt Netzwerk- und Sozialraumarbeit an der Fakultät Sozialwesen leitet. Sie nutzte die Gelegenheit, den beeindruckenden Campus von MCAST kennenzulernen – ein architektonisches Leuchtturmprojekt, das als inklusiver Campus konzipiert ist. Besonders begeistert zeigte sich Steenkamp vom Wellbeing Hub, einem ganzheitlichen Freizeit-, Bewegungs- und Beratungszentrum mit psychologischer Ausrichtung, sowie vom „I belong“-Programm, das Studierende mit Migrationshintergrund bei ihrer Integration in die Campusgemeinschaft unterstützt.

Neben spannenden Einblicken in die Studienprogramme der Bereiche Sport, Pflege und Soziale Arbeit bot die Woche zahlreiche Möglichkeiten zum fachlichen und persönlichen Austausch mit Kolleg*innen aus Finnland, Ungarn, Österreich und Portugal. So entstanden wertvolle Kontakte und Ideen für zukünftige Kooperationen.

Auch das kulturelle Rahmenprogramm kam nicht zu kurz: Die Teilnehmer*innen konnten die Vielfalt der maltesischen Kultur entdecken – eine inspirierende Kombination aus Weiterbildung und Entdeckung. Erste Ergebnisse des Austauschs zeigen sich bereits: Prof.in Dr.in Steenkamp wird sich künftig an einem europaweiten Forschungsprojekt der Savonia Hochschule in Finnland beteiligen, das sich mit traumainformierten Lehrpersonen und Lehrmethoden an Hochschulen befasst.