Institute
Institute for Transcultural Health Science
Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung
The Institute for Transcultural Health Science is committed to the research and study of health science topics in the context of the increasing internationalization of health science and health care.
The Institute for Transcultural Health Science focuses, among other things, on cross-culturally oriented health research with different culturally shaped concepts such as health, illness, healing and the human being on which these concepts are based.
News
20.10.2022
Start der Weiterbildung "Transkulturelle Traumapädagogik", Anmeldung ab sofort möglich
Flyer Anmeldung
14.07.2022
Fachtag "Seelische Erkrankungen im Fokus. Handlungsoptionen für Soziale Arbeit & Sozialmanagement"
an der DHBW Heidenheim, 9.15 Uhr - 16 Uhr
Expert*innen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie und Sozialmanagement sensibilisieren für verschiedene Aspekte seelischer Erkrankungen und zeigen konkrete Handlungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte auf. Neben der Wissensvermittlung wird Raum für fachlichen Austausch und Vernetzung angeboten.
weitere Informationen und Anmeldung
21.03.2022 - Internationaler Tag gegen Rassismus
Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus 2022, Hauptvortrag "Unser Miteinander. Muslimisch-jüdische Allianzen auf dem Prüfstand" von Herrn Prof. Dr. Meron Mendel
Link zur Aufzeichnung (auf Kanal 21)
11.02.2022
Fachtagung "Handeln statt wegschauen - Gewaltschutz mit Migrant*innen für geflüchtete Frauen, Kinder, Männer und Familien"
zur Aufzeichnung (auf Youtube)
24.11.2021
Online-Lernplattform: Gewaltprävention für geflüchtete Frauen, Kinder, Männer und Familien (Projekt "MiMi - Gewaltprävention")
zur Startseite
Published
18th May 2021
The socialpsychology of Islamist terror – interdisciplinary perspectives on violence and ISIS totalitarian structures
article
5th October 2020
Positive psychotherapy in the treatment of traumatised Yezidi survivors of sexualised violence and genocide
Paper (International Review of Psychiatry)
19th June 2020
The Significance of Justice in the Psychotherapeutic Treatment of Traumatized People After War and Crises
Paper (Frontiers in Psychiatry)

Informationsangebot zu COVID-19
Auf dieser Plattform informieren wir über kulturspezifische Aspekte bei der psychosozialen Versorgung von Migrant*innen und geflüchteten Menschen in der Corona-Krise:
http://plattform-fuer-psychosoziale-fachkraefte.psychisch-sozial-gesund.de
Unterstützt wird die Plattform, einschließlich einer kurdischen Version für die Menschen im Nordirak, durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Weitere Empfehlungen:

Training
Service
Training and Further Education
- transcultural psychotherapy
- traditional and modern medical and psychological treatments
- migration and health
- migration and integration
- psychotraumatology in post-extreme situations
- psychosocial situation of people in conflict areas
- prevention of violence
- research on extremism
- transgenerational trauma

Press Reviews
The "press review" contains a selection of up-to-date media reports and articles about our work.

Cooperations

International Association Razi for Medicine and Psychotherapy
Contact
Prof. Dr. Dr. Jan Kizilhan
- Head of Institute
- jan.kizilhan@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-217
- Gebäude S26, Raum -110

Manuela Strobel
- Assistenz Institutsleitung, Projekt MASPP
- manuela.strobel@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-235
- Gebäude S26, Raum -107.3

Julia Beckmann
- Projektmitarbeiterin am Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung
- julia.beckmann@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 276
- Gebäude Gebäude, Raum S26
Prof. Dr. Lydia Maidl
- Projektmitarbeiterin am Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung
- lydia.maidl@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-240
- Gebäude S26, Raum -107
Claudia Klett
- Research Associate
- claudia.klett@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-233
- Gebäude S26, Raum -107.1

Kornelia Schlegel
- Rearch Associate, E-Learning
- kornelia.schlegel@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-230
- Gebäude S26, Raum -107.1

Florian Steger
- Akademischer Mitarbeiter am Institut für transkulturelle Gesundheitsforschung / Projektmitarbeiter MASPP
- florian.steger@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-243
- Gebäude S26, Raum -107

Christiana Nolte
- Projektmitarbeiterin MASPP
- christiana.nolte@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-137
- Gebäude S26, Raum 116

Johanna Neumann
- Akademische Mitarbeiterin am Institut für transkulturelle Gesundheitsforschung
- johanna.neumann@dhbw-vs.de
-
Telefon +49 7720 3906-245
- Gebäude S26, Raum 107