Internationaler Austausch gestärkt: Delegation aus Ungarn besucht Duale Hochschule
Mit der John von Neumann Universität im ungarischen Kecskemét verbindet die DHBW VS eine langjährige und intensive Partnerschaft. Die ungarische Hochschule bietet verstärkt duale Studienprogramme an und pflegt enge Kontakte zur Wirtschaft. Seit 2022 sind beide Hochschulen Teil der Europäischen Hochschulallianz EU4Dual. Im Zentrum des jüngsten Treffens standen Gespräche über eine intensivere Zusammenarbeit der beiden Hochschulen.
Prorektor Gert Heinrich begrüßte József Kárpáti, Dekan der Fakultät Wirtschaft, und Auslandskoordinatorin Edina Suba von der ungarischen Partnerhochschule. Gemeinsam mit Claudia Rzepka, Sarah Brucker und Irene Hamacher vom International Office wurden zahlreiche Ideen und Vorschläge erörtert, um den interkulturellen Austausch weiter zu vertiefen. József Kárpáti informierte über die aktuellen Entwicklungen an der John von Neumann Universität und hob besonders die Einführung von drei neuen englischsprachigen Studiengängen hervor, die im September erfolgreich angelaufen sind. Diese Programme haben nicht nur das Bildungsangebot erweitert, sondern auch den Anteil internationaler Studierender erheblich erhöht. Durch die gute Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft bietet die Universität zudem vielfältige Praktikumsmöglichkeiten.
„Unsere Studierenden erhalten durch diese Kooperation neue Möglichkeiten für Auslandssemester und Praktika in Ungarn“, betonte Claudia Rzepka, Leiterin des International Office der DHBW Villingen-Schwenningen.
Die ungarischen Gäste zeigten sich beeindruckt von den innovativen Ansätzen der DHBW, insbesondere dem Lehr- und Lernformat BLIC (Blended Learning International Cooperation), welches an der Studienakademie in Villingen-Schwenningen entwickelt wurde. Als weitere Möglichkeit für eine engere Kooperation wurden neue Kurzprogramme für Studierende erörtert, die eine intensivere Vernetzung und den interdisziplinären Austausch fördern sollen. Auslandsreferentin Irene Hamacher begleitete im Mai ein zweiwöchiges Kurzzeitstudienprogramm für DHBW Studierende an der John von Neumann Universität. Studierende aller Standorte und Studienbereiche konnten dabei internationale Erfahrungen in ihr Studium integrieren. Für das kommende Jahr ist ein Programm an der DHBW Villingen-Schwenningen für ungarische Studierende geplant.
Zusätzlich zur Förderung des studentischen Austauschs sind beide Hochschulen an einem erweiterten akademischen Austausch interessiert. Die nächste International Week der DHBW Villingen-Schwenningen im Mai 2025 bietet hierfür eine ideale Gelegenheit, und die Gäste aus Ungarn haben diesen Termin bereits fest in ihrem Kalender vermerkt. Die Partnerschaft zwischen der DHBW Villingen-Schwenningen und der John von Neumann Universität ist ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Hochschulallianz EU4Dual, um das duale Studium international zu gestalten.