Hochschulkommunikation

News

Einblick in die gerichtliche Praxis am Finanzgericht BW

Die Studierenden des 6. Semesters von "RSW - Steuern und Prüfungswesen" hatten die Gelegenheit, im Rahmen einer Exkursion das Finanzgericht Baden-Württemberg in Freiburg zu besuchen. Anlass war eine besonders spannende Verhandlung vor dem 2. Senat des Gerichts: Im Mittelpunkt stand die juristische Frage, ob eine Schenkungszusage der Stiefmutter an ihre Stieftochter als eigenständige Schenkung der Stiefmutter oder als mittelbare Zuwendung des Vaters an seine Tochter zu werten sei. Dabei galt es, ein komplexes Geflecht von Verträgen rechtlich zu würdigen – ein höchst lehrreicher Fall.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Präsidenten des Finanzgerichts, Prof. Dr. Manfred Muhler, informierte Richterin am Finanzgericht Ines Raupach über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Gerichts. Anschließend nahm die Gruppe an der öffentlichen Verhandlung des 2. Senats teil, nachdem sich der Präsident verabschiedet hatte. Während sich der Senat zur Beratung zurückzog, gewährte Richterin am Finanzgericht Susanne Armbruster einen kurzweiligen und interessanten Einblick in die vielfältigen beruflichen Werdegänge der baden-württembergischen Finanzrichter*innen.

Ein besonderer Dank gilt der Lehrbeauftragten an der DHBW Villingen-Schwenningen, Vorsitzende Richterin am Finanzgericht Dr. Christina Reuss, für die exzellente Organisation des Tages. Ebenso geht der Dank an alle beteiligten Richterinnen und Richter für die offenen Einblicke – sowie für die angenehme Begleitung zum abschließenden Abendessen in der Altstadt von Freiburg.