Kurzzeitstudienprogramme im Ausland
Zwei Wochen interkulturelle und akademische Erfahrung sammeln an den Partnerhochschulen der DHBW
Unterstützt von der DHBW Stiftung und dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) organisiert das DHBW Präsidium zweiwöchige Kurzzeitstudienprogramme, an denen Studierende aller Studienrichtungen und DHBW Standorte teilnehmen können. Interessant sind die Angebote der DHBW University Abroad insbesondere für Studierende, die kein ganzes Auslandssemester in ihr Studium integrieren möchten oder können.
Durch die Mittel der Stiftung und des AStA reduziert sich die Teilnahmegebühr deutlich, wodurch die Teilnahme gewissermaßen einem Stipendium gleichkommt. Vergangene Programme führten Studierende unter anderem nach Mexiko, Taiwan oder Indien.
DHBW University Abroad 2024
In diesem Jahr veranstaltet die DHBW University Abroad Kurzzeitstudienprogramme an Partnerhochschulen der DHBW Villingen-Schwenningen in Ungarn und Spanien.
Ungarn |
19. Mai bis 1. Juni 2024 Bewerbungsfrist ist der 10. März 2024.
|
Spanien |
22. September bis 5. Oktober Bewerbungen können im Zeitraum 1. Mai bis 30. Juni 2024 eingereicht werden.
|
Zum Kursprogramm gehören die Vermittlung interkultureller Kompetenzen und Hintergrundwissen zur Geschichte, Kultur und Ökonomie des Gastlandes, Besuche bei Firmen, Produktionsanlagen und sozialen NGOs sowie eine Projektarbeit in Kleingruppen, die das erlernte Wissen in Zusammenhang mit dem Studium und Erfahrungen aus Deutschland setzt. Das Programm findet in englischer Sprache statt, zusätzlich gibt es einen Kurs in der Landessprache.
Abgerundet wird das Kursprogramm durch Freizeitaktivitäten und Exkursionen.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite: www.dhbw.de/universityabroad. Ansprechperson für Rückfragen, die nicht durch die Homepage beantwortet werden, ist Irene Hamacher, im International Office der DHBW Villingen-Schwenningen zuständig für die Intensive Study Programs.
Neben den Kurzzeitstudienprogramme sind an beiden Partnerhochschulen Theoriesemester für Studierende der DHBW Villingen-Schwenningen möglich.