Deutsche Börse, Bundesbank und Mainova AG: Spannende Einblicke bei DHBW-Exkursion
Spannende Einblicke in die Arbeit der Deutschen Börse AG, der Deutschen Bundesbank und der Mainova AG gab es für den Jahrgang 2023 des Studiengangs BWL - Technical Management der DHBW Villingen-Schwenningen bei einer zweitätigen Exkursion nach Frankfurt am Main. Ursprünglich als eintägiger Ausflug im Rahmen der Veranstaltung „Geld und Währung“ bei Prof. Dr. Patrik Buchmüller geplant, entwickelte sich auf Wunsch der Studierenden daraus ein erlebnisreicher Aufenthalt mit vielfältigem Programm.
Einblick in die Frankfurter Börse
Nach der Anreise stand der erste Höhepunkt auf dem Programm: die Besichtigung der Frankfurter Börse. Zwischen Live-Kursschwankungen und dem geschäftigen Treiben auf dem Parkett erhielten die Studierenden spannende Einblicke in die Welt der Aktien, ETFs und Derivate - ein praxisnaher Auftakt, der die theoretischen Inhalte der Lehrveranstaltung greifbar machte. Am Nachmittag führte der Weg weiter zum Heizkraftwerk der Mainova AG. Auf dem weitläufigen Firmengelände wurde die Gruppe durch die moderne Energieinfrastruktur einer Metropole geführt. Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und technische Betriebsführung standen dabei im Mittelpunkt. Ein anschauliches Beispiel für das Zusammenspiel von Technik und Management in der Praxis. Der Abend stand im Zeichen der Gemeinschaft und des kulturellen Erlebens: Beim Bummel durch die neue Altstadt, über den historischen Römerberg und entlang der beeindruckenden Skyline Frankfurts.
Workshop bei der Deutschen Bundesbank
Tags darauf ging es schließlich zu einem Workshop bei der Deutschen Bundesbank, gemeinsam mit Studierenden aus dem Studiengang BWL - Industrie. In interaktiven Formaten diskutierten die Studierenden mit Expertinnen und Experten aktuelle geldpolitische Fragen und gewannen tiefe Einblicke in die Arbeit einer der bedeutendsten Institutionen der deutschen Finanzwelt. Dabei wurde nicht nur Fachwissen vertieft, sondern auch der Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge auf globaler Ebene geschärft.
Mit vielen neuen Eindrücken, gestärktem Teamgeist und einem erweiterten Blick auf die Praxis ökonomischer und technischer Zusammenhänge trat der Kurs am Dienstagnachmittag die Rückreise an. Die Exkursion nach Frankfurt sei nicht nur fachlich bereichernd, sondern auch ein starkes Zeichen für die gelebte Verbindung von Theorie, Praxis und Gemeinschaft an der DHBW Villingen-Schwenningen gewesen, so das Resümee.
Ein besonderer Dank gilt der Deutschen Bundesbank, der Mainova AG und der Deutschen Börse AG für die Möglichkeit des Besuches sowie Prof. Dr. Buchmüller und Prof. Dr.-Ing. Kreyenkamp für die Organisation der Exkursion in Zusammenarbeit mit den Studierenden.
Die Studierenden der DHBW Villingen-Schwenningen mit Finanz-Experten vor dem Gebäude der Deutschen Bundesbank in Frankfurt. Foto: DHBW VS