Nach dem Bachelor kann´s weitergehen!
Mit der Gründung des DHBW CAS in Heilbronn bündelt die DHBW die Studienangebote des Dualen Masters unter einem Dach. Das DHBW CAS organisiert und koordiniert alle Master-Programme der DHBW sowie sonstige Weiterbildungsangebote in enger Zusammenarbeit mit den DHBW-Standorten. So finden Master-Vorlesungen standortübergreifend am DHBW CAS in Heilbronn statt, aber auch dezentral an den Standorten der DHBW. Einzelne Kernkompetenzen der Studienakademien können so optimal genutzt werden. Berufsbegleitend und berufsintegrierend studieren – diese Eigenschaften machen den Dualen Master einzigartig. Alle Studienangebote des DHBW CAS bilden auf wissenschaftlichem Niveau parallel zum Beruf weiter. Master-Interessenten können zwischen zahlreichen Studiengängen in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen wählen.
Der Duale Master kurz erklärt
Erfahre im Video, was es bedeutet berufsbegleitend und berufsintegrierend am Center for Advanced Studies zu studieren.
This video element uses playback technology from YouTube. We're using a data protection optimized version of YouTube, where a minimum of usage and statistical data is shared you YouTube. Do you want to load the video?
Auf ein Wort...
Erfahrt im Video, warum sich Franziska Schallon, seit 2020 akademische Mitarbeiterin an der Fakultät Sozialwesen, für einen Dualen Master am CAS der DHBW entschieden hat.
This video element uses playback technology from YouTube. We're using a data protection optimized version of YouTube, where a minimum of usage and statistical data is shared you YouTube. Do you want to load the video?
Weiterführende Infos zu den Fachbereichen
Bei Rückfragen steht euch unsere Beratungsstelle
für den Dualen Master gerne zur Verfügung:

Ulrike Hettich-Wittmann
- Leitung Geschäftsstelle Villingen-Schwenningen
- ulrike.hettich-wittmann@dhbw.de
-
Telefon +49 7720 3906 - 510
- Gebäude E, Raum 104