Ringvorlesung »Gesellschaftliche Entwicklungen« 2022
Vom 11. Juli bis zum 29. August veranstaltet die Fakultät Sozialwesen die frei zugängliche digitale Ringvorlesung »Gesellschaftlichen Entwicklungen«.
In 14 Terminen der Veranstaltungsreihe widmen sich Referent*innen aus Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit aktuellen Themengebieten, darunter Klimagerechtigkeit, die Krisen der Gegenwart oder Global Health.
Neben Studierenden der DHBW Villingen-Schwenningen sind interessierte Personen eingeladen, sich zu den Terminen zuzuschalten und teilzunehmen.
Programm
Termin
|
Referent*innen & Themen
|
11. Juli 2022 |
Soziale Arbeit und Klimagerechtigkeit Helen Peter
|
18. Juli 2022 |
Migration und Gesundheitsmanagement in Kriegs- und Konfliktgebieten Annabelle Böttcher
|
19. Juli 2022 |
Global Health Timo Weis
|
25. Juli 2022 |
Behandlung minderjähriger Patient*innen Markus Schoor
|
26. Juli 2022 |
Aktive Sterbehilfe & Suizid Winfried Fritz
|
1. August 2022 |
Sexual and reproductive health and rights woldwide Tobias Volz
|
2. August 2022 |
Künstliche Intelligenz Nada Heller
|
8. August 2022 |
Katastrophische Moderne. Positionierungen Sozialer Arbeit Ronald Lutz
|
9. August 2022 |
Stiftungen und ihre zivilgesellschaftliche Bedeutung Angelika Hipp
|
15. August 2022 |
Warum wählen manche Arbeiter*innen 'heute' rechtspopulistische Parteien? Tobias Kaphegyi
|
16. August 2022 |
The Great Reset Manuel Güntert
|
22. August 2022 |
Enhancement mit Schwerpunkt Neuroenhancement Jonas Gleiser
|
23. August 2022 |
Das post-binäre Geschlechterverständnis Viktoria Stenzel
|
29. August 2022 |
Wirklichkeit und Realität Alexander Kopp
|
Hinweis
Jede Veranstaltung findet von 17.15 Uhr bis 19.30 Uhr und in folgendem Raum statt:
Event details
Location | online |
Date | 11.07.2022–29.08.2022 |